Für diejenigen, die die Aufnahmeprüfung bereits abgelegt haben oder noch ablegen, kann das Wort schreiben ziemlich beängstigend sein. Auch wenn Sie auf die genaue Seite gegangen sind, mussten Sie wahrscheinlich auch durch die Simulation des Schreibens während der Prüfungszeit.
Schließlich ist das Schreiben entscheidend, um Noten für die Zulassung zu den besten Universitäten des Landes zu erhalten. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, während der gesamten Schuljahre – und nicht nur im Studienjahr – Schreibsimulationen durchzuführen.
Schon im voruniversitären Studium haben die Studierenden eigene Kurse, um die gesamte Dynamik von Tests und Aufsätzen zu verstehen, so dass das Thema hier mehr Aufmerksamkeit bekommt, was in vielen Fällen nicht ideal ist.
Dies liegt daran, dass die Schüler ermutigt werden sollten, das Schreiben während ihres gesamten akademischen Lebens zu üben – von den Lese- und Schreibkundigen bis zum letzten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was Schreiben ist, wie man es macht und wie Sie die Leistung verbessern können.
Wenn Sie also mit dem Lernen für die Aufnahmeprüfung beginnen oder ein breites Interesse an dem Thema haben, lesen Sie weiter, klären Sie alle Ihre Fragen und üben Sie, in dem Moment, in dem der Aufsatz ankommt, gut abzuschneiden!
Schreiben ohne Geheimnisse: mehr über das Thema erfahren!
Was ist schließlich der Aufsatz? Theoretisch handelt es sich um einen dissertationsargumentativen Text, in dem es darum geht, das Thema zu erläutern, Argumente vorzubringen und am Ende eine Schlussfolgerung oder Lösung für das Behandelte aufzuzeigen.
Das Schreiben muss sehr sorgfältig erfolgen, sagen wir zum Zeitpunkt des Schreibens, a Befehlstaste In unserem Gehirn muss es aktiviert werden, vor allem, damit alle Punkte sorgfältig und mit möglichst viel Sinn geschrieben werden.
Auch wenn die Analogie albern erscheint, ist es genau das, was zum Zeitpunkt der Simulation in unseren Köpfen passiert. Die Schreibtechnik ist einfach, sollte aber möglichst wöchentlich geübt werden.
Darüber hinaus ist die Struktur des Textes einzigartig: Einleitung, Entwicklung und Schluss. Am Thema wird mit Hilfe von Begleittexten gearbeitet, die auszugsweise die Themen zu den Schwerpunkten enthalten, damit die Studierenden Schlussfolgerungen ziehen und ihren Stoff entwickeln können.
Einführung: Sehen Sie, wie es geht
Der Einführungsteil ist grundlegend, mit anderen Worten, führen Sie einfach das Thema ein, erklären Sie, was es ist, wie es passiert, wo es passiert und stellen Sie das Problem dar, das sich aus diesem Thema ergibt, um Raum für die Fortsetzung des Essays zu schaffen.
Wenn also der Text präsentiert Risikoanalyse Als gewähltes Thema sollte der Student mit den begleitenden Texten das Problem darstellen, um die Risiken des Basisthemas zu analysieren, die in der Schlussfolgerung zu Lösungen werden können.
Zwischen drei oder vier Zeilen sollte die Einleitung prägnant und sachlich erfolgen, da die Schreibweise selbst nicht viele Zeilen zulässt. Nach der Präsentation der Inhalte beginnt der Schüler mit der Entwicklung.
Entwicklung: Sehen Sie, wie es geht
In der Durchführung werden normalerweise zwei oder drei Absätze für eine korrekte, prägnante und durchsetzungsfähige Entwicklung verwendet, grundsätzlich werden an dieser Stelle im gesamten Text Lösungen für das Ausgangsproblem vorgestellt.
Wenn also in einem anderen Fall das Thema die Schwierigkeit der Eingliederung von Fachkräften in den Arbeitsmarkt Dokumentenübersetzung, dann sollte die Entwicklung eine festere Debatte über das Thema führen.
Einschließlich der Anzeige einiger Lösungsoptionen für die Frage, die einen qualitativen Input für den Teil der Schlussfolgerung des Materials liefern.
Fazit: Sehen Sie, wie es geht
Und am Ende des Textes muss ein Fazit stehen. Normalerweise sollten Sie den Text mit Worten wie „daher“, „ich schließe“, „am Ende“ unter anderem beenden. Dies ist die Grundstruktur, die von den Personen benötigt und analysiert wird, die die Aufnahmeprüfungen oder Wettbewerbe korrigieren.
Denken Sie auch immer daran: Durch Üben lernt man. Wenn Sie also zu Hause trainieren, ist es besser, ein Stuhl Stuhl Büro viel bequemer und damit aufmerksamer zu sein.

Lerne mit dem Schreibquiz zu lernen
Das Simulierte dient im wahrsten Sinne des Wortes dazu, Situationen zu simulieren, die während des Tests auftreten können, d. h. es ist wichtig, über mögliche Themen nachzudenken, diese kritisch zu bewerten und zu Papier zu bringen.
Wie bei Multiple-Choice-Tests kann die Simulation also zeigen, wie die Dynamik am lang ersehnten Tag mehr oder weniger funktioniert.
Der Vorteil zu diesem Zeitpunkt besteht darin, dass Sie einen Fachmann haben, der Ihre Leistung überwacht und einige Punkte korrigiert, sodass der Schüler mit jeder Simulation in der Lage ist, sowohl den Umgang mit dem Thema als auch das Schreiben, den Brief und die Interpretation von . zu verbessern das Thema.
Darüber hinaus ist es wichtig zu betonen, dass jede Simulation dem Test der spezifischen Institutionen entspricht, die der Student ablegen wird, d.h. wir können sagen, dass sie wie die Zugangskontrolle für die Fahrkarte.
Die Gewohnheit, Simulationen zu machen
So wie Sportler den ganzen Tag trainieren, um auf die Olympischen Spiele vorbereitet zu sein, müssen auch Studenten, die die Aufnahmeprüfung ablegen möchten, trainiert werden.
Schreiben, Einfallsreichtum im Umgang mit Texten, kritische Analyse, Textinterpretation – all das können wir lernen und uns nicht wie von Zauberhand aneignen. Daher braucht es viel Übung und Aufmerksamkeit.
Athleten, die bei Olympia ankommen, wissen genau, was sie tun sollen, wie sie sich verhalten und welche Übungen sie ausführen werden, was jeden Athleten während des Wettkampfs unterscheidet, ist der psychologische Umgang mit den Herausforderungen.
Mit jeder durchgeführten Simulation kann also auch das Psychologische trainiert werden, damit Ihr Verstand Sie in der wichtigsten Zeit Ihres Lebens nicht sabotiert.

Tipps für gutes Schreiben
Neben exzessivem Üben und dem Anfertigen vieler Simulationen sind einige andere Tipps beim Ablegen der Aufnahmeprüfung sehr wertvoll. Nachfolgend haben wir die wichtigsten zusammengestellt, die Ihnen beim Ablegen von Prüfungen helfen, schauen Sie sich das an:
1 – Lesen und Schreiben in der Praxis
Um gut zu schreiben, ist es wichtig, gut zu lesen. Jeder, der viel liest, die Wörter kennt, die Ausdrücke kennt, versteht, wie man Wörter interpretiert und die Schreibweise von Wörtern kennt. Auf diese Weise werden all diese Lehren häufig durch Simulationen in die Praxis umgesetzt.
Mit dieser Praxis kann das, was als schwierig angesehen werden könnte, natürlich werden. Viele Menschen haben manchmal etwas zu sagen, können sich aber nicht ausdrücken. Auf diese Weise kann man sogar darüber schreiben Blockkleber Sie müssen die Grundlagen verstehen.
2 – Erkenne dich selbst
Beim Durchführen der Simulation werden Sie Ihre Stärken und Schwächen verstehen – und mit diesen Informationen können Sie Ihre Entscheidungen während des Tests besser steuern.
Manchmal werden die Gedanken abschweifen, abgelenkt oder vielleicht stoßen Sie auf ein Thema, mit dem Sie nicht sehr vertraut sind, aber beim Schreiben geht es nicht darum, alles zu wissen, sondern über alles zu sprechen, auch über Themen, die Sie nicht sehr gut verstehen.
Stellen Sie sich in Simulationen auf die Probe, gehen Sie an Ihre Grenzen und lernen Sie die Selbstkontrolle kennen. Dies ist einer der Schlüssel, um über das hinauszugehen, was andere von uns erwarten.
Das heißt, vielleicht verstehst du nichts von IT-Service, aber Sie müssen lernen, mit den Begleittexten so viele Informationen wie möglich aufzunehmen.
3 – Nachrichten lesen und ansehen
Jede Bildungseinrichtung hat eine andere Testdynamik, aber alle arbeiten mit sehr aktuellen Themen, wie zum Beispiel:
- Frauenrechte;
- Bildung in Brasilien und in der Welt;
- Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen;
- Technologie;
- Kontroversen;
- Politik;
- Zwischen anderen.
In voruniversitären Kursen halten die Lehrer ihre Studenten immer auf die Nachrichten aufmerksam, die in den Nachrichten, Zeitungen und sogar im Internet kursieren, dh es ist immer gut, informiert und auf dem neuesten Stand zu sein.
4 – Kenne die Struktur
Wie wir zu Beginn dieses Artikels sagten, handelt es sich bei dem Aufsatz um einen argumentativen Dissertationstext, daher ist es wichtig, dass der Student weiß, worum es geht. Die Struktur des Textes wird genau bewertet, um zu sehen, ob alle Grundregeln befolgt wurden.
Aus diesem Grund ist die Note des Aufsatzes so wichtig für das Gewicht der endgültigen Notenzusammensetzung. Der Tipp hier ist: Seien Sie schlüssig, präsentieren Sie solide Argumente und halten Sie sich an der Realität des Landes, erfinden Sie keine Lügen oder erzählen Sie keine falschen Nachrichten.
5 – Hintergrund
Unser Gehirn ist eine faszinierende Maschine, und wir wissen trotz der ständigen Interaktionen nicht einmal die Hälfte dessen, was es kann. Beim Start einer voruniversitären Prüfung gilt hier der Tipp: Lesen Sie das Thema, die Begleittexte und entwickeln Sie eine Idee, beginnen Sie jedoch nicht mit der Produktion.
Beginnen Sie mit dem Rest des Tests, lesen Sie die Aufsatzfragen und posten Sie die Antworten. Trotz der mentalen Ermüdung nach dem Lösen von sechzig oder mehr Fragen arbeitet unser Gehirn mit den Informationen im Hintergrund, als wären sie in Großbuchstabe in unserem Kopf.
Diese Maschine wird also weiterhin an die Redaktion denken, auch wenn Sie damit beschäftigt sind, nach Lösungen zu suchen und sich an ähnliche Probleme zu erinnern.
Dieser Text wurde ursprünglich vom Blog-Team entwickelt Anlageleitfaden, wo Sie Hunderte von informativen Inhalten zu verschiedenen Segmenten finden.