Jeder, der schon einmal eine wissenschaftliche Arbeit machen musste, sei es eine Monographie, Dissertation, Abschlussarbeit, Aufsatz oder Studienabschlussarbeit (TCC), hat von den Normen der ABNT (Brasilianischer Verband für technische Normen).
Diese Regel regelt den Schreib- und Formatstandard, den formale Werke für die Erlangung von Bachelor-, Lizentiats-, Fach-, Master- und Doktorgrad haben müssen, und legt die Formalitäten dieser Beziehungen fest.
Es formalisiert jedoch nicht nur die Verfahren zur Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten, sondern auch verschiedene Techniken, die in verschiedenen Bereichen in Brasilien angewendet werden. Funktioniert wie ein Netzwerkzertifizierung feststellen, was richtig und was falsch ist.
Im heutigen Artikel erfahren Sie neben dem NBR und den Vorteilen einer Anwendung noch etwas mehr über ABNT-Standards und deren Anwendung in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Kasse!
Was ist schließlich NBR?
NBR ist ein Akronym für brasilianische technische Standards, produziert von ABNT. Diese Standards organisieren Standards für Themen, die in verschiedenen Bereichen als spezifisch angesehen werden. Um etwas Bestimmtes herauszufinden, müssen Sie daher die entsprechende NBR konsultieren.
Wenn Sie zum Beispiel mit . arbeiten Präzisionsbearbeitung, gibt es sicherlich einige NBR, die die zu verwendende Reihenfolge, die erforderliche Ausrüstung und die erforderliche Zeit für die Einhaltung der Standards definieren.
Bei einigen NBRs geht es um das Studentenleben und standardisieren die Arbeit wie oben erwähnt. Lassen Sie uns also einige Standards einführen, die Sie kennen müssen, um eine ordnungsgemäße wissenschaftliche Arbeit zu leisten. Kasse.

1. NBR 14724 - Standards für Formatierung und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten
NBR 14724 wird verwendet, um wissenschaftliche Arbeiten, die das TCC betreffen, wissenschaftliche Artikel, Dissertationen, Abschlussarbeiten und Habilitationsberichte zu strukturieren, zu schreiben und zu formatieren.
Dieser Standard legt fest, dass die Texte eine logische Reihenfolge aufweisen müssen, einschließlich prätextueller, textueller (Entwicklung) und posttextueller Elemente.
Wenn Sie zum Beispiel eine Arbeit über . schreiben Prozessgestaltung und -verbesserung, auf dem Umschlag müssen der Titel, Ihr Name, der Name der Institution, die Stadt und das Erscheinungsjahr enthalten sein.
Zu den Vortextelementen gehören:
- Der Umhang;
- Deckblatt;
- Genehmigungsblatt (von der Bank unterschrieben);
- Zusammenfassung in Ausgangssprache;
- Zusammenfassung in ausgewählter Fremdsprache;
- Zusammenfassung oder Inhaltsverzeichnis.
Diese Elemente sind obligatorisch und müssen in allen Texten, die dieser NBR folgen, als Vortext erscheinen.
Als optionale Elemente des Vortextteils haben wir den Rücken, Errata (falls erforderlich), Widmung, Dank, Inschrift (ein Satz oder Gedanke), eine Liste von Abbildungen, Tabellen, Symbolen und Abkürzungen oder Akronymen.
Die Textelemente umfassen die Einleitung, Entwicklung und den Abschluss. In der Einleitung sollten Sie Elemente behandeln, um den Leser zum Thema der Arbeit zu positionieren. In der Entwicklung schreitet die Arbeit voran und wird am Ende endgültig abgeschlossen.
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben eine Arbeit zum Thema „Die Bedeutung von Befehlstaste für Marketingkampagnen“. In diesem Fall sollte die Einführung enthalten, was eine Befehlsschaltfläche ist, die Entwicklung, was Sie getan haben, um die Antwort zu erhalten, und die Schlussfolgerung.
Schließlich enthalten post-textuelle Elemente Verweise als etwas obligatorisches. Glossar, Anhänge, Anhänge und Indizes gelten als optionale Elemente, die
kann im post-textuellen Teil der Arbeit erscheinen.
2. NBR 15287 (Forschungsprojektstandards)
NBR 15287 ist eine Fortsetzung der vorherigen und behandelt Regeln für Forschungsprojekte, die der Einrichtung zur Zulassung zum Aufbaustudium vorgelegt werden strenger Sinn (für das akademische Umfeld) oder an öffentliche Stellen, um Forschungsmittel zu beantragen.
Grundsätzlich enthält das Forschungsprojekt die gleichen prätextuellen und posttextuellen Elemente wie die formale Forschungsarbeit. Was sich ändert, ist, dass es keine Ergebnisse und Diskussionen gibt, da sie entwickelt werden und ein Zeitplan hinzugefügt werden muss.
Zusätzlich zur Einleitung oder darin müssen eine Hypothese, Ziele, eine Begründung für die Durchführung der Forschung und die anzuwendenden Methoden angegeben werden.
Angenommen, Sie führen eine Umfrage zum Thema „Entwicklung von Schneide- und Faltservice aus Stahl für die Bearbeitung von Automobilteilen“. In der Einleitung werden Sie erwähnen, was dieser Dienst ist, was das Forschungsziel ist, die Hypothese und die Begründung.
3. NBR 10520 (Standards für Zitate)
Zitate sind Informationen, die in das Dokument aufgenommen wurden, die aus Texten anderer Personen extrahiert wurden, wie z. B. Forschungsdaten oder Schlussfolgerungen. Da es sich hierbei jedoch nicht um Informationen aus Ihrem Studium handelt, sollten Sie die Person benennen.
Daher erwähnen Sie im Text, woher Sie bestimmte Informationen genommen haben. Es gibt drei Arten von Zitaten: direktes, indirektes und Zitationszitat (zu dessen Identifizierung APUD verwendet wird).
Direktes Zitat ist ein Zitat, bei dem Sie den gesamten Text entfernen und ihn in Anführungszeichen setzen, wenn er kleiner oder gleich 3 Zeilen ist, und 4 cm vom linken Rand entfernt eingerückt, wenn er mehr als 3 Zeilen hat.
Beim indirekten Zitieren wiederum verwenden Sie Daten aus einer Quelle, schreiben jedoch in Ihren eigenen Worten und benötigen keine Anführungszeichen.
Zum Beispiel: Sie schreiben, dass die Risikoanalyse sollte in großen Unternehmen halbjährlich und in kleinen Unternehmen alle acht Monate durchgeführt werden.
Im Originaltext hieß es: „Es wird empfohlen, bei großen Projekten alle 6 Monate und bei kleinen 8 Monate eine Wartung durchzuführen“. Auf diese Weise haben Sie ein indirektes Zitat erstellt.
Zitation, die für weniger Verwendung empfohlen wird, da sie von geringerer Qualität ist, liegt vor, wenn Sie Informationen aus einem Text zitieren, in dem die Informationen eines anderen Autors zitiert wurden. Dazu setzt man die beiden Quellen und dazwischen das Suffix Apud.
Darüber hinaus bringt die Norm Standards für Verweise, Fußnoten und Erläuterungen, die im wissenschaftlichen Arbeitsalltag weniger Verwendung finden, sondern eher auf den Bereich der Humanwissenschaften beschränkt sind.
4. NBR 6023 (Bibliographische Referenzregeln)
Bibliographische Verweise beziehen sich auf die Quellen, aus denen die Werke erstellt wurden, da die in der Entwicklung konsolidierten Informationen anderen Personen gehören. Daher ist alles Methode, Metrik und Standardisierung.
Wenn Sie Verweise in den Text einfügen, müssen Sie die Schriftart am Ende des Satzes hinzufügen. Zum Beispiel: Sie schreiben, dass die Engineering-Projekte sie müssen innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sein. Am Ende des Satzes setzen Sie die Schriftart in Klammern.
Das heißt, wenn Sie den Satz „Menschen, die rauchen, eher an Lungenkrebs erkranken“ formulieren. Am Ende des Satzes müssen Sie Folgendes angeben: (NACHNAME, Jahr). Wenn es sich um ein direktes Zitat handelt, fügen Sie auch die Seite hinzu, von der Sie es übernommen haben.
Die vollständigen Referenzen der posttextuellen Elemente müssen am Ende der Arbeit platziert werden und ein Muster entsprechend der Art der Quelle aufweisen. Als Referenzstandard etabliert der NBR folgendes Modell für Artikel:
NACHNAME, Autor. Titel des Artikels. Name des Magazins, in dem es veröffentlicht wurde (Fett gedruckt), V. XX, nein. XX, Erscheinungsjahr.
Für Bücher, E-Books und Buchkapitel wird folgendes Modell übernommen:
NACHNAME, Autor. Titel des Buches (Fett gedruckt). Verlagsname, Ausgabe XX, Erscheinungsjahr.
Bei bis zu drei Autoren sind die Namen anzugeben. Wenn es mehr als drei sind, zitieren Sie die erste und fügen Sie das Suffix hinzu et. al was auf Latein „andere“ bedeutet.
5. Allgemeine Regeln für die Formatierung
Neben den spezifischen NBRs etabliert ABNT einen Standard für die Dokumentformatierung in Texteditoren, der sie in allen Bereichen verbindlich vorschreibt. Auf folgende Parameter sollten Sie achten:
- Art der Schrift;
- Papierformat;
- Zeilenabstand;
- Papierrandabstand;
- Textposition des Dokuments.
Nachfolgend finden Sie die für jeden dieser Parameter festgelegten Details!
Schrifttyp schreiben
Die in den Texten verwendete Schriftart ist als Times New Roman oder Arial standardisiert, beide mit Größe 12 im Text und 10 bei direkten Zitaten von mehr als 4 Zeilen.
Papierformat
Die zu wählende Papiersorte ist A4-Blatt, entsprechend dem Briefpapier, auf dem später gedruckt wird.
Zeilenabstand
Die Empfehlung im Text beträgt 1,5 cm und bei direkten Zitaten von mehr als 4 Zeilen einzeilig.
Papierrandabstand
Die Ränder müssen 3 cm für links und oben und 2 cm für rechts und inferior umfassen.
Position des Dokumenttextes
Der gesamte Text muss im Blocksatz ausgerichtet sein, mit Ausnahme von Verweisen, die im Blocksatz oder linksbündig ausgerichtet werden können.
Vorteile der Anwendung von ABNT in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit
Die ABNT-Normen existieren, um die Arbeit zu standardisieren, wie wir gesehen haben, und dies bringt mehrere Vorteile für den akademischen Bereich, wie zum Beispiel:
- Stärkere Standardisierung der Arbeit;
- Logischer Ablauf von Ereignissen;
- Besseres Verständnis dessen, was getan wurde;
- Größerer anfänglicher Kontext zum Verständnis;
- Schreiborganisation;
- Größere Formalitäten, die bei Veranstaltungen erforderlich sind.
Daher setzt ABNT einen Standard, der von allen befolgt werden muss, und erleichtert die Lesbarkeit der Arbeit erheblich. Es könnte interessant sein, es durchzuführen Online-Kurs NR (regulatorische Normen), um in diese Muster einzudringen und sich diese zu merken.
Das Verständnis der etablierten Standards ist für Sie unerlässlich, um die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen und eine reibungslose Zulassung Ihres Studiengangs zu erhalten.
Dieser Text wurde ursprünglich vom Blog-Team entwickelt Anlageleitfaden, wo Sie Hunderte von informativen Inhalten zu verschiedenen Segmenten finden.