6 Fragen und Antworten zur Einkommensteuererklärung

Geschrieben von

Suchen Sie jemanden, der Ihre Schularbeiten, Abschlussarbeit oder andere wissenschaftliche Arbeiten erledigt? Klicken Sie hier und erstellen Sie Ihr Budget jetzt!

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Dokument ausfüllen, finden Sie in diesem Artikel Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ausfüllen der IR-Erklärung

Mit Beginn der Frist für die Einkommensteuererklärung haben viele Steuerzahler Zweifel daran, wie sie das Dokument korrekt ausfüllen und Probleme mit dem Bundesfinanzamt vermeiden sollen. 

Zu den Fragen, die mehr Unsicherheit erzeugen, gehört die Investition in Kryptowährungen, das in den letzten Jahren populär geworden ist. 

Um die wichtigsten Zweifel zu klären, haben wir diesen Artikel mit 6 Fragen und Antworten zur Einkommensteuererklärung vorbereitet.

1. Wer muss im Jahr 2023 Einkommensteuer erklären?

Gemäß den vom Bundesfinanzamt veröffentlichten Regeln müssen im Jahr 2023 diejenigen Einkommensteuererklärungen abgeben, die im Jahr 2022 ein zu versteuerndes Einkommen von mehr als R$ 28.559,70 hatten.

Personen, die im betreffenden Jahr sowie in den Vorjahren ein steuerfreies, steuerfreies oder steuerpflichtiges Einkommen über R$ 40.000,00 hatten, müssen ebenfalls eine Erklärung abgeben.

Darüber hinaus gibt es andere Szenarien, in denen die Angabe verpflichtend wird, beispielsweise wer:

  • Gewinn aus dem Verkauf von Waren oder Rechten erzielt;
  • Durchgeführte Verkäufe an der Börse;
  • Besitz von Vermögenswerten, die sich zusammen auf mehr als R$300.000 belaufen;
  • Hat sich für eine Steuerbefreiung beim Verkauf von Wohnimmobilien entschieden. 

2. Welche Unterlagen werden für die Erklärung benötigt?

Um die Einkommensteuererklärung abzugeben, ist es notwendig, einige wichtige Dokumente zur Hand zu haben, wie zum Beispiel:

  • Einkommensberichte;
  • Nachweise über Zahlungen und Quittungen;
  • Dokumente zu Vermögenswerten und Rechten;
  • Private Rentenberichte;
  • Schulden- und Belastungsdokumente;
  • Kopie der vorherigen Erklärung.

Zusätzlich zu diesen Dokumenten ist es auch wichtig, über persönliche Daten wie CPF, vollständiger Name, Geburtsdatum und aktualisierte Adresse zu verfügen.

3. Wo finde ich den Einkommensbericht?

Der Einkommensbericht ist ein Dokument, das Informationen über das Einkommen des Steuerzahlers im Laufe des Jahres enthält, wie z. B. Gehälter, Ruhestand, Renten, Investitionen und andere Einkommensquellen. 

Dieses Dokument wird von Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstituten ausgestellt, bei denen der Steuerpflichtige über ein Konto verfügt. Auf diese Weise ist es möglich, das Dokument über den Antrag, das Internetbanking oder die offiziellen Kontaktkanäle der Institutionen zu finden.

Um auf den Einkommensbericht zuzugreifen, muss der Steuerzahler auf den Kundenbereich der Bank zugreifen oder sich an den Kundendienst wenden, um das Dokument anzufordern.

lion, feline, wild

4. Wie werden Investitionen in Kryptowährungen deklariert?

Investitionen in Kryptowährungen müssen im Formular „Vermögenswerte und Rechte“ angegeben werden und den Anschaffungswert der digitalen Währung angeben. 

Wenn es im Jahr zu einem Verkauf von Kryptowährungen mit Gewinn kommt, ist es notwendig, den Wert des Verkaufs und das Datum der Transaktion mitzuteilen. In diesem Szenario wird die Kryptowährung als Kapitalgewinn betrachtet und ist daher zwingend anzugeben.

5. Wie ist die Einkommensteuer zu zahlen?

Um die Einkommensteuer zu zahlen, kann der Steuerzahler das DARF (Federal Revenue Collection Document) über das Einkommensteuererklärungsprogramm oder über die Website des Federal Revenue ausstellen.

Nach dem Ausfüllen des DARF mit den Deklarationsdaten ist es notwendig, die Zahlung bei einer Bank, Lotterie oder per Internetbanking vorzunehmen. Die Zahlung kann in bar oder in bis zu acht Raten zuzüglich Zinsen und Strafe erfolgen.

Es ist wichtig, auf die Fristen für die Zahlung der Einkommensteuer zu achten, die vom Federal Revenue Service festgelegt und mit den Abgabeterminen der Erklärung bekannt gegeben werden. 

6. Was sind die Einkommensteuerfristen 2023?

Die Einkommensteuerfristen für 2023 wurden vom Bundesfinanzamt veröffentlicht und laufen vom 15. März 8:00 Uhr bis zum 31. Mai 2023, 23:59 Uhr.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Steuerzahler, die die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung versäumen, mit Bußgeldern und anderen Strafen belegt werden und außerdem Zinsen und Geldkorrekturen zahlen müssen, wenn sie Steuern zahlen müssen. 

Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld zu organisieren und die Erklärung nicht bis zur letzten Minute zu verschieben.