Eine gute Organisation und Vorbereitung auf Studien- und Prüfungsleistungen kann entscheidenden Einfluss auf den Studienerfolg haben. Effektives Lernen beginnt mit der richtigen Denkweise – eine positive Einstellung kann Ihr Lernen aus der Bestrafung in eine Gelegenheit verwandeln, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Wenn es um effektives Lernen geht, gibt es keinen einheitlichen Ansatz. Lernmethoden müssen an die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers angepasst werden. Jeder hat unterschiedliche Fähigkeiten, daher ist es wichtig zu bestimmen, welche Lernmethoden für Sie am effektivsten sind und welche nicht.
Wie lernt man am effektivsten?
Die Suche nach dem besten Weg zum Lernen ist ein fortlaufender Prozess. Dies ist etwas, das nicht über Nacht vor dem Test stehen gelassen werden kann. Sie müssen Ihre Lernfähigkeiten ständig verbessern, um besser zu verstehen, welche Methoden funktionieren (und welche nicht).
Besser lernen hilft Ihnen, Panik und Frustration zu vermeiden, wenn eine wichtige Prüfung das nächste Mal abgesagt wird. Zunächst einmal erzielen Sie eher gute Ergebnisse und haben weniger Stress vor der Prüfung, wenn Sie sich die Zeit nehmen, den Stoff richtig zu üben!
Die Beherrschung effektiver Lerngewohnheiten wird Ihnen nicht nur das Lernen erleichtern, sondern Ihnen auch dabei helfen, bessere Noten in der High School und im College zu erzielen.
Entdecken Sie die 11 Faktoren für erfolgreiches Lernen. Wie lerne ich schneller und effektiver?
1. Planen Sie Ihr Lernen: Organisieren Sie sich!
Behalten Sie immer einen Planer mit Aufgaben bei sich, die Sie erledigen müssen. Wenn Sie alle Aufgaben, Projekte, Prüfungen und Credits sofort nach der Erteilung eingeben, werden Sie daran erinnert. Denken Sie daran, dass Sie gedruckte oder virtuelle J-Notizen haben können
2. Lassen Sie sich während des Unterrichts nicht ablenken
Es ist wichtig, konzentriert zu bleiben und Ablenkungen zu vermeiden, wenn der Sprecher spricht. Üben Sie aktives Zuhören, indem Sie sich darauf konzentrieren, was besprochen wird, und sich Notizen in eigenen Worten machen.
Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie hören (und verstehen) können, was im Klassenzimmer gelehrt wird. Genießen Sie die Tatsache, dass Sie Vorlesungen besuchen. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit damit, untätig herumzusitzen und Ihre Gedanken um Dinge zu schweifen, die nichts mit dem diskutierten Thema zu tun haben.
3. Kennen und beseitigen Sie Ihre Ablenkungen
Ablenkungen gibt es überall – von Mobiltelefonen über soziale Medien bis hin zu Freunden. Achte auf Ablenkungen im Unterricht und vermeide sie. Vermeiden Sie es, neben Ihren Freunden zu sitzen, wenn Sie wissen, dass sie mit Ihnen sprechen werden.
Indem Sie Ihr Handy ausschalten, stellen Sie sicher, dass Sie auf den Sprecher achten. Sei im Unterricht nicht nur mit deinem Körper präsent, sondern auch mit deinem Geist. Du verbringst deine Zeit im Unterricht und in Vorlesungen, versuchst sie optimal zu nutzen.

4. Achten Sie auf die Qualität Ihrer Notizen
Das Verfassen klarer und vollständiger Vorlesungsnotizen hilft Ihnen, die Informationen zu verarbeiten, die Sie später lernen werden. Achten Sie auf die beste Qualität Ihrer Notizen. Denken Sie daran, dass Sie Notizen für sich selbst erstellen.
Verwenden Sie Abkürzungen, erstellen Sie Mindmaps – basierend auf persönlichen Assoziationen. Dein Gehirn wird sich wichtige Informationen viel schneller und besser merken. Denken Sie auch daran, dass Sie, wenn Sie eine Klasse verpasst haben, mit Ihren Freunden oder Ihrem Lehrer sprechen, um sicherzustellen, dass Ihre Notizen vollständig sind.
5. Haben Sie keine Angst zu fragen
Wenn Sie etwas nicht verstehen, heben Sie die Hand und stellen Sie eine Frage. Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, vor allen zu fragen, schreibe eine Erinnerung, um nach dem Unterricht mit dem Lehrer zu sprechen. Eine vollständige Erklärung des Themas ermöglicht es Ihnen, es von Anfang bis Ende zu verstehen.
6. Bereiten Sie einen Studienplan vor
Wenn Sie studieren möchten, schauen Sie in Ihren Kalender und überlegen Sie, was Sie tun müssen. Denken Sie darüber nach, welche Fragen und welche Fragen gepostet werden, damit Sie wissen, wie Sie sich konzentrieren müssen.
Setzen Sie sich für jede Lerneinheit spezifische Ziele, z. B. wie viele Themen Sie an einem bestimmten Tag behandeln oder wie viele Seiten Ihres Buches Sie benötigen.
Auf diese Weise können Sie leicht kontrollieren, in welcher Lernphase Sie sich befinden und wie viel bis zum Ende übrig bleibt. Sie vermeiden die letzte Minute und können sich auf ein konsequentes Studium des für die Prüfung erhaltenen Materials verlassen.
7. Schreiben Sie Ihre Notizen so oft wie möglich auf
Überprüfen und entwickeln Sie nach Abschluss des Kurses Ihre Notizen. Das Anzeigen Ihrer Notizen hilft dabei, gelerntes Material vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu übertragen, was sich als nützlich erweisen wird, wenn Sie sich das nächste Mal auf eine wichtige Prüfung vorbereiten müssen.
8. Sprechen Sie mit den Sprechern
Lehrer und Tutoren sind da, um Ihnen beim Lernen zu helfen. Sprechen Sie mit dem Lehrer und bitten Sie um Klärung oder zusätzliche Hilfe, wenn Sie diese vor dem Test benötigen. Eigeninitiative zu zeigen, signalisiert den Lehrenden, dass man den Lernstoff unbedingt beherrschen möchte.

9. Finden Sie Ihren Studienplatz
Der beste Ort zum Lernen ist ein ruhiger, gut beleuchteter und verkehrsarmer Ort. Stellen Sie sicher, dass Sie einen freien Arbeitsbereich haben, in dem Sie lesen und schreiben können. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher ist es wichtig, dass Sie eine Website finden, die zu Ihnen passt.
10. Lernen Sie in schneller Folge
Machen Sie alle 30 Minuten des Lernens eine kurze Pause von 10-15 Minuten, um neue Energie zu tanken. Kürzere Lerneinheiten sind effektiver und helfen Ihnen, Ihre Zeit während des Studiums optimal zu nutzen.
11. Vereinfachen Sie Ihre Notizen
Indem Sie Ihre Unterrichtsnotizen kürzen, können Sie das Lernen weniger ermüdend gestalten. Schlüsselwörter unterstreichen oder hervorheben. Erstellen Sie Visualisierungen wie Diagramme, Verbindungsraster, Mindmaps oder Skizzen, um Informationen zu organisieren und zu vereinfachen und Ihnen zu helfen, sich besser zu erinnern.