Was ist der Unterschied zwischen Japanisch, Chinesisch und Koreanisch?

Geschrieben von

Suchen Sie jemanden, der Ihre Schularbeiten, Abschlussarbeit oder andere wissenschaftliche Arbeiten erledigt? Klicken Sie hier und erstellen Sie Ihr Budget jetzt!

Ein sehr häufiger Fehler von Menschen, die die asiatische Kultur und Sprache nicht kennen oder studieren, ist zu denken, dass Chinesisch und Japanisch alle dieselbe Sprache sind. Oder Sie können den Unterschied zwischen ihnen nicht erkennen. Tatsache ist, dass sich Sprachen sowohl schriftlich als auch mündlich völlig unterscheiden. In diesem Artikel werden wir den Unterschied der einzelnen Sprachen kennenlernen und sehen.

Chinesisch

Die chinesische Sprache wird nur mit Ideogrammen geschrieben, die Hanzi genannt werden, und es gibt zwei Arten von Schrift, die traditionelle, die die ursprünglichen Ideogramme verwendet, und die vereinfachte, die einfachere Ideogramme mit weniger Strichen verwendet.

Die chinesische Grammatik hat keine Flexionen, daher haben Wörter normalerweise nur eine Form. Es ist schwierig, ein chinesisches Alphabet zu definieren oder wie viele Phoneme es hat.

Über Mandarin ist es nur ein Dialekt des Chinesischen, der in der Region Peking und in ganz China, Taiwan und Singapur gesprochen wird.

Mandarin ist eine tonale Sprache, was bedeutet, dass unterschiedliche Töne die Bedeutung eines Wortes verändern können, auch wenn Aussprache und Schreibweise identisch sind. Es sind die Chinesen, die normalerweise Schwierigkeiten haben, das „R“ zu sprechen und am Ende das „L“ sagen.

Unten ist ein Beispiel für einen chinesischen Text: 

不知香积寺
数里入云峰
古木无人径
深山何处钟
泉听咽危石
日色冷青松
薄暮空潭曲
安禅制毒龙

Pinyin (romanisiert): 

Bùzhī xiang nur jetzt
shù lǐ rù yún fēng
gǔmù wú rén jìng
shēnshān hé chù zhōng
quán tīng yàn wēi shí
rì sè lěng qīngsōng
bómù kōng tán qū
n chn zhì dúlóng

japanisch

Japanisch ist eine Silbensprache, die aus nur 106 Silben besteht und in unserem Portugiesisch leicht ausgesprochen werden kann. Die Japaner sind es nicht gewohnt, das "L" zu sagen, also sagen sie am Ende das "R" = Furango pasuteru. Fazit, dass der Witz des schlechten Geschmacks nur bei Chinesen funktioniert.

Die japanische Grammatik ist einfach, Verben haben eine einfache Konjugation und Sätze enden aufgrund dieser Konjugationen normalerweise mit desu, masu, nai, masen, ta, yo, da.

Die japanische Schrift ist in 3 Systeme unterteilt, Hiragana, eine Silbenschrift mit 46 Zeichen, die verwendet wird, um japanische Wörter zu schreiben. Katakana ist eine Silbenschrift mit 46 Zeichen, die verwendet wird, um Wörter ausländischer Herkunft oder Namen von Personen zu schreiben. Kanji sind Ideogramme chinesischen Ursprungs, die das gesamte Verständnis der Sprache mit einer sehr kleinen Anzahl von Silben ergänzen und organisieren.

Hiragana: あいうえおかきくけこさしすせそなにぬねのはひふへほまみむめも

Katakana:アイウエオカキクケコサシスセソナニヌネノハヒフヘホマミムメモ

Kanji: 人女男犬猫好五自分妹力車天空色山右左

Unten ist ein Beispiel für einen japanischen Text: 

鏡に映ったあなたの姿
それは私の最も美しい詩
しかしそれはあまりに早く消えてしまう
それは私の最後の「愛してる」

Romaji (romanisiert): 

kagami ni utsutta anata kein sugata
wund wa watashi kein Mottomo utsukushī uta
Shikashi Wunde Wa Amarini Hayaku Kiete Shimau
wund wa watashi nein saigo nein aishiteru'

Koreanisch

Das koreanische Schriftsystem wird Hangul genannt, das sich durch die Vielzahl von Kreis- und Ovalformen und geraden Linien auszeichnet. (Beispiel: 안녕하세요).

Das koreanische Alphabet besteht aus 24 Zeichen, fünf Doppelkonsonanten und elf Doppelvokalen. Im Koreanischen gibt es keine männlichen oder weiblichen Nomen. Außerdem gibt es keine Artikel und Verben sind auch nicht flexibel.

Unten ist ein Beispiel für einen Text auf Koreanisch: 

담쟁이는 서두르지 않고 앞으로 나간다.
한 뼘이라도 꼭 여럿이 함께 손을 잡고 올라간다.
푸르게 절망을 잡고 놓지 않는다.
저것은 넘을 수 없는 벽이라고 고개를 떨구고 있을 때
담쟁이 잎 하나는
담쟁이 잎 수 천 개를 이끌고
결국 그 벽을 넘는다.

Hangul (romanisiert):

damjaeng-ineun seoduleuji anhgo ap-eulo naganda.
han ppyeom-ilado kkog yeoleos-i hamkke son-eul jabgo ollaganda.
puleuge jeolmang-eul jabgo nohji anhneunda.
jeogeos-eun neom-eul su eobsneun byeog-ilago gogaeleul tteolgugo iss-eul ttae
damjaeng-i ip hananeun
damjaeng-i ip su cheon gaeleul ikkeulgo
gyeolgug geu byeog-eul neomneunda.

Abschluss

In dem Artikel haben wir gesehen, dass die Unterschiede zwischen diesen 3 Sprachen wirklich groß sind, es sind völlig unterschiedliche Sprachen, mit einer neuen Grammatik, Schrift, Aussprache und so weiter. Und es ist leicht, den Unterschied zwischen ihnen zu unterscheiden.

Koreanisch ist am unterschiedlichsten, weil es eine eigene Schrift hat, Japanisch hat auch viele einfache und abgerundete Zeichen in der Mitte der Ideogramme, während Chinesisch nur aus komplexen Ideogrammen zusammengesetzt ist.

In Bezug auf Aussprache und Sprache unterscheidet sich Japanisch von allen anderen, abgesehen davon, dass es leicht zu verstehen und zu sprechen ist, da es Silben hat, die wir bereits in unserem Portugiesisch verwenden. Inzwischen haben Chinesisch und Koreanisch ihre eigenen Phoneme, die Wörter nur nach Tonhöhe ändern.

Lassen Sie uns zum Schluss ein Video mit einem Dialog in jeder der 3 Sprachen.