Bitcoin ist eine der beeindruckendsten Innovationen der letzten Zeit. Nach der globalen Finanzkrise von 2008 und ihren nachteiligen Auswirkungen erwartete die Welt einen Leckerbissen, als Satoshi Nakamoto 2009 Bitcoin auf den Markt brachte. Und dies markierte eine bedeutende Transformation des Finanzsystems. Im Wesentlichen hat Bitcoin eine Alternative zum traditionellen zentralisierten Geldsystem bereitgestellt.
Ein wesentliches Merkmal von Bitcoin ist seine Volatilität. Der Bitcoin-Preis ändert sich kontinuierlich. Infolgedessen prägen Zyklen von Bullen- und Bärenmärkten den Bitcoin-Markt. Und das ist nicht nur bei Bitcoin der Fall. Es betrifft alle Kryptowährungen. Es ist entscheidend zu verstehen, wann sich Bitcoin im Bullen- oder Bärenmarkt befindet, da dies Ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Erfahrene Kryptowährungsinvestoren haben mehr Wissen über den Bitcoin-Markt und darüber, ob er sich in einem Bären- oder Bullenmarkt befindet. Dennoch können auch Anfänger lernen, zu bestimmen, in welchem Zyklus sich der Bitcoin-Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.
Dieser Artikel erklärt, warum sich Bitcoin derzeit nicht in einer Baisse befindet. Es definiert zunächst einen Bärenmarkt und liefert seine Eigenschaften. Dann werden wir basierend auf den Bärenmarktaspekten die aktuellen Bitcoin-Bärenmarktbedingungen analysieren, um festzustellen, ob sie mit denen eines Bärenmarktes übereinstimmen.
Baisse
Ein Kryptowährungs-Bärenmarkt ist eine anhaltende Periode fallender Preise auf einem Markt. Typischerweise erlebt der Bärenmarkt einen Rückgang des Vermögenswerts von mindestens 20% in mindestens zwei Monaten. Der Preisrückgang ist auf das geringe Vertrauen der Anleger in den Markt zurückzuführen. Ein geringes Anlegervertrauen führt auch zu einer verringerten Aktivität auf dem Bärenmarkt, einschließlich Käufen und Verkäufen.

Merkmale eines Bärenmarktes
Bestimmte Faktoren charakterisieren Bärenmärkte. Eines der Hauptmerkmale eines Bärenmarktes ist ein fallender Aktienwert von mindestens 20% mit einem Zeitraum von mindestens zwei Monaten. Die jüngste Baisse bei Bitcoin fand im ersten Quartal 2022 statt. Die Bitcoin-Preise fielen in vier Monaten um über 60%.
Ein weiteres herausragendes Merkmal eines Bärenmarktes ist ein geringes Anlegervertrauen und ein erhöhter Pessimismus. Die Anleger werden befürchten, dass der Markt mit weiteren Problemen konfrontiert wird, und werden daher Investitionen vermeiden, um sicherzustellen, dass sie keine Verluste erleiden. Bestehende Anleger können ihr Vermögen verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden.
Schließlich fällt ein Bitcoin-Bärenmarkt oft mit ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen in der Welt zusammen. Beispielsweise könnten die Aussichten für die Weltwirtschaft während eines Bitcoin-Bärenmarktes nicht so gut sein.
Warum sich Bitcoin nicht in einem Bärenmarkt befindet
Nachdem wir den Bärenmarkt definiert und seine Hauptmerkmale identifiziert haben, können wir wissen, ob sich Bitcoin derzeit in einem Bärenmarkt befindet. Der Bitcoin-Preis ist seit Juli relativ stabil und bewegt sich zwischen 25,000$ auf dem Hoch und 19,000$ auf dem Tief. Und dies berücksichtigt nicht den Preisverfall des 20%, der einen Bärenmarkt kennzeichnet. Darüber hinaus ist der Preis seit mindestens drei Monaten relativ stabil.
Darüber hinaus ist das Vertrauen der Anleger in einen Bärenmarkt im Allgemeinen gering. Dies ist heutzutage auf dem Bitcoin-Markt nicht der Fall. Das Vertrauen der Anleger ist hoch, und viele erwarten, dass der Kryptowährungsmarkt bald einen Bullenlauf verzeichnen wird. Laut Enthusiasten des Kryptowährungsmarktes könnte der Bitcoin-Markt innerhalb weniger Monate in den Bullenmarktzyklus eintreten.
Abschluss
Bitcoin befindet sich derzeit nicht in einem Bärenmarkt. Investoren sind zuversichtlich, dass der Markt bald Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus stagnierte der Preis von Bitcoin in den letzten drei Monaten.