Heute möchten wir in diesem Schreiben eine Liste mit Hunderten von Themen und Ideen für Telekommunikations Abschlussarbeit verteilen. Die Liste enthält auch Vorschläge für andere wissenschaftliche Arbeiten wie Abstract, Listing, wissenschaftlicher Artikel, Review usw. Ich hoffe, Sie nutzen diese riesige Liste von Ideen und Themen für wissenschaftliche Projekte in der Ausbildung in der Telekommunikation.
Die Entscheidung zum Thema Telekommunikation ist die wichtigste Entscheidung, die der Wissenschaftler für eine optimale Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeit treffen muss, was schließlich zu Unsicherheiten und Ängsten führt.
Unter den zahlreichen Vorschlägen für die wissenschaftliche Arbeit wird eine gute Wahl es dem Studenten ermöglichen, sein TCC viel einfacher und weniger ermüdend vorzubereiten.
Bevor wir mit der Liste von Themenvorschlägen für das wissenschaftliche Arbeiten in der Telekommunikation beginnen, möchte ich zunächst Anregungen zur Erleichterung Ihrer Monographie aufzeigen.
Wir empfehlen unseren Artikel zu lesen über: Themen für Abschlussarbeit der Pädagogik.

Verwenden Sie die Hilfe, um Ihren Telekommunikationsjob zu erstellen
Wussten Sie, dass Sie jemanden bezahlen können, um Ihr TCC teilweise oder vollständig zu erstellen? Oder vielleicht für ein Review, Lektorat, Recherche, Dissertation oder Abschlussarbeit für Ihr wissenschaftliches Projekt bezahlen?
Kennen Sie StudyBay Brasilien? Es ist eine Plattform, auf der sich die Studierenden mit Professoren zusammenschließen können, um ihre wissenschaftlichen Arbeiten unterschiedlicher Art wie wissenschaftliche Artikel, Aufsätze, Monographien und TCC in der Telekommunikation oder andere Schulungen vorzubereiten. Sie können den ganzen Ärger der akademischen Telekommunikationsarbeit loswerden, indem Sie null Ihrer Zeit aufwenden.
Bei Studybay können Sie Jobs wie Power Point-Präsentation, Artikel (akademisch / wissenschaftlich), Literaturrezension/Film, Masterarbeit, Fiche, Monographie, Projekt, Schreiben, Zusammenfassung, Doktorarbeit, wissenschaftliche Arbeit, Übersetzung und viele andere einstellen. Wenn Sie möchten, können Sie auch profitieren, indem Sie für Tausende von Studenten arbeiten, die täglich auf die StudyBay-Website einschließlich ihrer internationalen Websites zugreifen.
Sie müssen lediglich auf die Schaltfläche unten zugreifen und ein Angebot anfordern, in dem die Art der Arbeit aufgeführt ist, die Sie erstellen möchten. Die Lehrer der Website können Ihnen auch bei der Auswahl eines Fachs helfen. Es funktioniert als Website für die Einstellung von Freiberuflern, Sie erhalten Angebote in unterschiedlicher Höhe und sind vollständig von StudyBay versichert, einem weltweit präsenten Unternehmen, das vor einigen Jahren nach Brasilien kam, um seine TCC im Telekommunikationsbereich zu gründen.
Tipps für akademische Telekommunikationsjobs
Nachfolgend finden Sie einige Tipps zum Erstellen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Telekommunikation, wunderbare Tipps für Ihre Abschlussarbeit oder Abschlussarbeit:
- Wenn Sie bereits arbeiten oder wissen, wie Sie arbeiten möchten, suchen Sie nach Themen rund um Ihr Tätigkeitsfeld. Sie müssen eine Affinität zum Thema haben;
- Siehe auch in der Forschungsquelle, stellen Sie sicher, dass genügend Referenzmaterial zu diesem Thema von CBT vorhanden ist;
- Fragen Sie Ihren Berater – Es ist sehr wichtig, dass auch der Tutor-Berater mit dem Thema einverstanden ist;
Themen und Ideen für Telekommunikations Abschlussarbeit
Nachfolgend finden Sie einige Themen und Ideen für die Ausarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten wie Abschlussarbeit und Telekommunikations Abschlussarbeit:
- Einsatz von Computer Vision in Legacy-Zählern für Smartgrid
- Low-Power-Transceiver-Architekturen für WBAN-Netzwerke
- Bewegungserkennung durch EEG mit Künstlichen Neuronalen Netzen
- Daten- und Sprachkommunikationsprojekt mit der Internationalen Raumstation (ISS)
- Empfang von LEO Amateur-Satellitentelemetrie
- Bewässerungssteuerungssystem für Hydrokultur
- Verwenden von Raptor-Codes in einem Multi-User-Multi-User-Relaisnetzwerk
- 5G
- Drahtlose Sensornetzwerke (WSN)
- Ein Mechanismus zur dynamischen und adaptiven Auswahl von Kommunikationskanälen in drahtlosen IEEE 802.11ac-Zugangsnetzen
- Leistungsanalyse des drahtlosen Netzwerks
- Eine Studie zur Anpassung von Netzwerkparametern des Standards IEEE 802.15.4e DSME, um Richtlinien für den Einsatz in industriellen Anwendungen zu erstellen
- Untersuchung und Erfassung der von Cubesat FloripaSat-I . emittierten Signale
- Gemeinsamer Gesundheitsverlauf: Browsersoftware
- Spracherkennung mit Deep Machine Learning
- Hardware-Verarbeitung von Audiokanälen für VoIP-Telefonzentralen
- Analyse der Effizienz des Standards IEEE 802.11ax für drahtlose Zugangsverbindungen
- Persönliches Transpondersystem (Walkie Talkie und lebenswichtige Notrufsendung)
- Studium militärischer Radare
- Analyse der Leistung von strahlenden Kabeln für die drahtlose Internetübertragung
- Erkennung der Parkinson-Krankheit durch Spracherkennung und maschinelles Lernen
- Herzprobleme mit maschinellem Lernen erkennen
- Dekodierung und Verfolgung von Wetterballons
- industrielle Netzwerke
- Einsatz des Mobilfunkstandards IEEE 802.15.4e DSME in Multihop-Szenarien im Kontext industrieller Anwendungen
- Implementieren eines Polling/TDMA-basierten MAC-Protokolls mit einem Echtzeit-Linux-Kernel
- OFDM in einem multidirektionalen Mehrbenutzer-Relaisnetzwerk
- Ein lernbasierter Verstärkungsmechanismus für die Medienzuweisung und -reservierung in drahtlosen IEEE 802.11ac-Zugangsnetzwerken
- Implementierung des RoIP-Systems (Radio over IP) für UKW über den Horizont hinaus;
- Analyse des Sonnenverhaltens in der ionosphärischen Kommunikation (HF)
- Studie von Slow Scan Television (SSTV)-Systemen für Satellitenschiffe
- Erkennung bösartiger Massen in der Mammographie mit maschinellem Lernen
- Entwicklung einer Multiband-Antenne für HF
- Telemetriesysteme basierend auf Faltungscodierung und MFSK-Modulation
- Funkübertragung über Glasfaser
- Leistungsanalyse und Optimierung von drahtlosen Kommunikationsprotokollen
- Analyse der ionosphärischen Bedingungen durch Radarantwort mit Klassifikatoralgorithmen
- Geteilter Gesundheitsverlauf: Mobile App
- IPv6 in MPLS-Netzwerken
- O-RAN (FWA)
- Entwicklung kostengünstiger passiver Sensoren aus Metamaterialien für drahtlose Kommunikationsanwendungen
- Design gedruckter Antennen mit Miniaturisierungstechniken
- Kommunikationssystem über Schallwellen für Bildungszwecke
- Drahtlose und optische Netzwerke - Physical Layer und Link
- Automatisches Überwachungssystem für den semihydroponischen Erdbeeranbau
- Landsat-Satellitenbilderkennung mit maschinellem Lernen
- RFabelhas-Projekt – Untersuchung der Möglichkeiten, den Verbrauch eines LoRa GPRS- oder 3G- oder 4G-Gateways zu reduzieren
- Studium und Entwicklung einer Online-Plattform zur didaktischen Anwendung von Smith's Letter
- Auswirkungen und Einflüsse des Netzwerkmanagements
- Anwendungsentwicklung für das Internet der Dinge (IoT)
- Entwicklung und Untersuchung von gedruckten Antennen (Fraktal, Vivaldi, Palme)
- Design von eingebetteten Systemen
- Remote-Gateway unterstützt von IoT
- Einsatz von RFID bei UHF-Frequenz zur Überwachung von Staffelläufen
- Aufbau radioastronomischer Experimente mit RTL-SDR
- Zielverfolgung in Radarsystemen
- Verwendung und Analyse des Toolkits zur Dekodierung von Iridium-Satellitensignalen
- Studium der numerischen Methoden des Elektromagnetismus
- Leistungsanalyse und Optimierung von Betriebssystemkomponenten
- Remote-FPGA-Programmierlabor
- Studie und Herstellung von Antennen für die Bodenstation Cubesats
- Untersuchung von RoF-Systemen (Radio over Fiber): Hochfrequenz über optische Fasern;
- Automatisierung der Impedanzanpassung mit Smith's Chart
- Erfassung des Ozonschichtniveaus mit künstlichen neuronalen Netzen
- IPv6-Netzwerke und Implementierungsstrategie
- Polarfehlerkorrekturcodes für die Komm-Bibliothek (Python)
- Erkennung dermatologischer Probleme durch maschinelles Lernen
- Studium der Weltraumkommunikation (Deep Space Network)
- Smart Farming - Thema
- Analyse und Design hocheffizienter HF-Schaltungen basierend auf der Theorie dynamischer Systeme
- Dekodierung von EGC-Nachrichten von Inmarsat-Satelliten
- Fahrzeugzugangskontrolle in Eigentumswohnungen mit RFID auf der UHF-Frequenz
Rahmenregeln für Telekommunikation TCC
Die Ausgestaltung des TCC Telekommunikation muss folgenden Parametern folgen:
- Externer Teil
- TCC-Telekommunikationsschutz (erforderlich)
- TCC-Telekommunikationsrücken (optional)
- Vortextuelle Themenelemente
- Betreff Deckblatt (erforderlich)
- Monographie-Errata (optional)
- Genehmigungsblatt (erforderlich)
- Thema Widmung (optional)
- Projektbestätigungen (optional)
- Projekttitel (optional)
- Zusammenfassung in nativem TCC (erforderlich)
- Zusammenfassung in einer Fremdsprache (Pflichtfeld)
- Liste der Werkillustrationen (optional)
- TCC-Tabellenliste (optional)
- Liste der Abkürzungen und Akronyme (optional)
- Liste der Monographiesymbole (optional)
- Zusammenfassung des Themas (erforderlich)
- Textelemente
- Einführung (erforderlich)
- Themenentwicklung (Pflichtfeld)
- Abschluss (erforderlich)
- Post-Text-Elemente
- Monographie-Referenzen (erforderlich)
- Glossar (optional)
- Anhang(e) (optional)