In diesem Text werden wir nun eine Liste mit Hunderten von Themen und Ideen für Geschichtsmonographien und TCCs teilen. Die Liste enthält auch Themen und Vorschläge für andere wissenschaftliche Arbeiten wie Abstracts, Anmerkungen, wissenschaftliche Artikel, Rezensionen usw. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Liste von Themen und Vorschlägen für wissenschaftliche Arbeiten in der Geschichte gut nutzen.
Die Bevorzugung des Themas Geschichte ist die wichtigste Wahl, die der Student treffen muss, um eine gute Entwicklung der akademischen Arbeit zu erreichen, die schließlich in vielen Ängsten und Unsicherheiten gipfelt.
Inmitten der unendlichen Möglichkeiten von Ideen für Monographie und TCC wird eine durchsetzungsstarke Wahl dem Schüler ermöglichen, seine TCC einfacher und mit weniger Problemen zu erstellen.
Bevor wir mit der Liste der Themenideen für die Geschichtsmonographie beginnen, möchten wir zunächst Tipps und Vorschläge zur Unterstützung Ihres Projekts teilen.
Wir empfehlen auch, unseren Beitrag zu lesen über: Themen für Geographie-Monographie und TCC
Verwenden Sie jemanden, um Ihre TCC- oder Story-Monographie zu erstellen
Kennen Sie StudyBay? Es ist eine Plattform, auf der der Student kompetente Akademiker haben kann, um seine akademischen Arbeiten aller Art zusammenzustellen, wie z. B. wissenschaftliche Artikel, Essays, Monographien und Geschichts-TCC oder andere Schulungen. Sie können jede Arbeit aus einer akademischen Arbeit und einem wissenschaftlichen Artikel der Geschichte löschen, indem Sie wenig Geld und keine Ihrer Zeit aufwenden.
Mit Studybay können Sie Analyse, Literaturkritik/Film, PIM – Integriertes Multidisziplinäres Projekt, Businessplan, Portfolio, Projekt, Fragen und Übungen, Schreiben, Theoretische Referenz, Bericht, Textrezension, Doktorarbeit, Wissenschaftliche Arbeit, Mathematikarbeit, Übersetzung u viele andere. Wenn es Sie interessiert, können Sie auch Aufgaben für Tausende von Studenten erledigen, die täglich auf StudyBay zugreifen, einschließlich Zugriff aus der ganzen Welt.
Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Schaltfläche unten zu klicken und ein Angebot mit der Art der Arbeit anzufordern, die Sie erstellen möchten. Sie können Ihnen auch bei der Auswahl eines Themas helfen. Es ist wie bei einer freiberuflichen Website, Sie erhalten Angebote mit unterschiedlichen Werten und es wird von der Firma StudyBay Brasil garantiert, einer internationalen Organisation, die vor kurzem in Brasilien gelandet ist, um ihre Geschichte TCC zu erstellen.

Leitende Monographie – Wie Sie Ihre Geschichte TCC schneller machen
Wenn Sie keine Mitarbeiter für Ihre akademische Arbeit in Geschichte einstellen möchten, besteht eine Möglichkeit darin, Software zu verwenden, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Geschichtsmonographie und TCC hilft. Ein solches Tool hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Arbeit, beseitigt die Notwendigkeit für all die harte Arbeit und beendet sie so, wie die Bank es erhalten möchte.
Wir empfehlen das gleichnamige Programm TCC Beratungsmonographien, ist es ein Werkzeug, das Ihnen helfen kann, Ihre Monographie, TCC oder jede andere akademische Arbeit perfekt zu machen, damit Sie die beste Note bekommen.
Dissertationen, Abschlussarbeiten und viele andere Projekte lassen sich schnell mit Hilfe einer Software erstellen, die Ihnen mit Ideen hilft, das TCC-Projekt am Computer simuliert, bei der Erstellung von Blöcken unterstützt, Ihr Schreiben auswertet, Bücher und Quellen für Ihr TCC sucht und exportiert organisiert und konfiguriert in den aktualisierten Normen von ABNT.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Plattform haben möchten, empfehlen wir Ihnen, mindestens die Themengenerator für Monographien die Ihnen die Monografis Advisor Software ermöglicht.
Tipps für wissenschaftliche Geschichtsaufgaben
Sehen Sie jetzt Tipps für Ihre akademische Arbeit über Geschichte, tolle Tipps für Ihr TCC oder Ihre Monographie:
- Wenn Sie bereits arbeiten oder wissen, wo Sie arbeiten möchten, suchen Sie nach Themen rund um Ihren Tätigkeitsbereich. Sie müssen mit dem Thema einverstanden sein;
- Denken Sie auch an die Forschungsquelle, überprüfen Sie, ob es genügend Referenzquellen zu diesem Thema gibt (Monographie|TCC};
- Fragen Sie Ihren Tutor – Es ist sehr wichtig, dass der leitende Pädagoge auch mit dem Thema einverstanden ist;
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, eine gute akademische Arbeit zu erstellen:
- Vermeiden Sie es, in der ersten Person zu schreiben;
- leiten und schreiben Sie nur das, was wichtig ist, und vermeiden Sie Adverbien;
- Achten Sie darauf, dieselben Wörter nicht mehrmals zu verwenden, verwenden Sie Synonyme;
- Vermeiden Sie ausgefallene Formen: Der Text sollte hell sein;
- Verstecken Sie wichtige Informationen nicht: präsentieren Sie sie wann immer möglich;
Für weitere Hilfe zur Durchführung der besten CBT empfehlen wir CBT No Drama!
224 Themen und Ideen für Geschichtsmonographie und TCC
Hier sind einige Ideen für akademische Arbeiten wie TCC und History Monograph:
- Die Architektur des antiken Roms;
- Europäische Hexerei in Brasilien, vorher und nachher;
- Die Ankunft der königlichen Familie in Brasilien;
- Die Ankunft der königlichen Familie in Brasilien;
- Die Ankunft der Schwarzen in den Laranjais von Baixada Fluminense im Jahr 1650;
- Die Maya-Zivilisation und ihre Kultur;
- The Feminine Condition in Brazil Imperio.um-Studie zur Escrava De Ganho, Schwerpunkt Prostitution;
- Afrobrasilianische Kultur und ihr Beitrag zur Kultur Brasiliens;
- Die Kultur der aztekischen Zivilisation;
- Die Kultur der Maya-Zivilisation;
- Populärkultur im Geschichtsunterricht;
- Die Privatisierung des Bundesbahnnetzes durch die Presse;
- Die brasilianische Militärdiktatur im Radio;
- Imperiale Expansion und koloniale Existenz;
- Der Golfkrieg;
- Der kalte Krieg;
- Die Geschichte von Eja in Brasilien;
- Die vollständige Geschichte des Ersten Weltkriegs;
- Die Geschichte der katholischen Kirche;
- Die Geschichte der öffentlichen Politik in Brasilien;
- Die Geschichte von Zumbi dos Palmares;
- Die Geschichte der Presseentwicklung in Brasilien;
- Die Geschichte der landwirtschaftlichen Bildung;
- Die Geschichte des Islam;
- Die Geschichte der Schwarzen in Brasilien;
- Die Geschichte der Terreiros;
- Die Geschichte hinter den Anfängen der Favelas in Rio de Janeiro;
- Die Bedeutung der Unabhängigkeit für die brasilianische Kultur;
- Die Bedeutung des historischen Gedächtnisses für die Bewahrung der Kultur einer Nation;
- Die Bedeutung von Musik im Geschichtsunterricht;
- Der Kampf des MTST und obdachloser Arbeiter;
- Der Ursprung des solidarischen Unternehmertums in Brasilien;
- Brasiliens Teilnahme am Zweiten Weltkrieg;
- Volksbeteiligung an der Französischen Revolution;
- Der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus;
- die Popularität von D. Pedro II;
- Die erste brasilianische Bürgermeisterin Alzira Soriano;
- Der Fall der Berliner Mauer;
- Der Wiederaufbau von Rio de Janeiro in den 60er Jahren;
- Die Darstellung biblischer Geschichten in Lehrbüchern der 6. Klasse der Grundschule 2;
- Die Darstellung des Islam im Geschichtslehrbuch;
- Die Französische Revolution und ihre Folgen;
- Das Tattoo im Laufe der Geschichte;
- Der Weg der Brasilianerin von der Befreiung des Wahlrechts bis heute;
- Die städtische Gewalt des antiken Roms;
- Affektivität in der Schule Die Rolle des Lehrers gegenüber Schülern mit emotionalen Störungen;
- Felsmalereien in der Gemeinde São Desidério;
- Die politischen und kulturellen Merkmale der sogenannten Spätantike;
- Historische Konzeptionen der weiblichen Figur;
- Die Kriege in Südamerika;
- Das römische Erbe, das in der Gesellschaft des Hochmittelalters bestand;
- Die Darstellungen und Perspektiven des Weiblichen in den Werken Cangaceiros und Pedra Bonita von José Lins Do Rego;
- Die Repräsentationen und politischen Perspektiven in Guimarães;
- Belästigung von Frauen in Fabriken während der Industriellen Revolution;
- Fortschritte in der Kunst in Brasilien;
- Barao De Maua;
- Schönheit und Frauengesundheit;
- Brasiliens Diktatur, ihre wahren Gründe und ihr Ergebnis;
- Diktatur in Brasilien;
- Brasilianisches Imperium: Der Prozess der Unabhängigkeit Brasiliens;
- Kabinen;
- Campos Salles und die alte Republik;
- Carlota Pereira de Queirós: erste gewählte Vertreterin in Brasilien;
- Stadt- und Stadtkultur in der Ersten Republik;
- Alte Zivilisationen, die ausgestorben sind;
- Wie die Landwirtschaft in Brasilien modernisiert werden kann;
- Wie ist der Kommunismus entstanden und was sind die Hauptideen?
- Wie ist der Staat Israel entstanden;
- Wie ist der Musikstil in Brasilien entstanden;
- 2 Texte vergleichen | Angelicas Freund;
- Quilombola-Gemeinden;
- Zeitgenössischer Kommunismus;
- Politische Konflikte beim Übergang vom Imperium zur Republik;
- Inka-Eroberungen;
- Folgen der Französischen Revolution;
- Beiträge der 3. Schlacht des Sampaio-Regiments zum Erfolg des brasilianischen Expeditionskorps im italienischen Kriegsschauplatz;
- Verbrechen während der Diktatur;
- indigene Kultur;
- Piauense-Kultur „Vqueiro“;
- Hörgeschädigte und Sexualität überwinden Barrieren und Paradigmen in der Bildungsgeschichte der Stadt Itaberai 2001-2010;
- Entdeckung Brasilien;
- Entdeckung Brasiliens;
- Abwertung des historischen Gedächtnisses in der heutigen Zeit;
- griechische und römische Götter;
- Unterschied zwischen Kommunismus und Anarchismus;
- Wahlrecht für Frauen in Brasilien;
- Streit und politische Rivalität in Serrolandia Ba von 1960 bis 1980;
- Kulturelle Vielfalt im Geschichtsunterricht für die Grundschule I;
- Krankheiten, die die Menschheit geprägt haben;
- Altes Ägypten und die ägyptischen Götter;
- Antikes Ägypten;
- Politische Emanzipation von Serrolandia Ba;
- Unterrichtsgeschichte 1964/2012;
- Praktikum;
- Eva Peron die Emanzipation der Frau in der argentinischen Politik;
- Evolution des Gesteins in Brasilien;
- Feudalismus;
- Bildung von Einwandererkolonien in Brasilien;
- Formulierung der freien Gebärmutterrechnung;
- Generalstreik von 1917;
- Antikes Griechenland;
- Antikes Griechenland und Rom: eine Parallele zwischen den Kulturen;
- Krieg von Canudos;
- Golfkrieg: Sein Anfang und Ende;
- Kalter Krieg;
- Historische Kriege und ihre Ausmaße in der Welt;
- Geschichte der Psychologie – Zusammenfassung der Arbeit;
- Geschichte Brasiliens – Bildungsgeschichte im Vergleich der getulistischen Zeit mit heute;
- Geschichte und Vorherrschaft der katholischen Kirche;
- Geschichte in der afro-brasilianischen und afrikanischen Kultur – Thema: Vermittlung afrikanischer Geschichte und ethnisch-rassischer Bildung;
- Graduierungsgeschichte – Repression und Zivilisationsversuch im Karneval in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts;
- Abschlussgeschichte – die Vargas-Ära (1930-1945): Was machte Getúlio Vargas im 20. Jahrhundert zur beliebtesten politischen Persönlichkeit des Landes?;
- Geschichtsstudium Ead Ufes – Botocudo-Indianer von Espírito Santo im 19. Jahrhundert;
- Historiographie der Militärdiktatur;
- Geschichte von Bosa Nova in Brasilien;
- Geschichte der MPB;
- Geschichte der brasilianischen Musik;
- Geschichte der UNO: ihre Vorteile und Beiträge;
- Geschichte Afrikas in Lehrbüchern;
- Geschichte der Weltkriege;
- Geschichte des Kinos in Brasilien;
- Geschichte Ägyptens: Wie war Ihr Alltag in der Vergangenheit?
- Geschichte des Rock in Rio;
- Geschichte und Bewahrung der Sozialkultur;
- Entstehungsgeschichte der UNO;
- Katholische Kirche in der Militärdiktatur;
- italienische Einwanderung im Inneren von São Paulo;
- Arabische Einwanderung in Brasilien;
- Industrialisierung Brasiliens;
- Industrialisierung in der Vargas-Ära;
- Industrialisierung in Brasilien;
- Einfluss von Religionen;
- Chakacas Einfluss auf Dom Pedros Leben 2;
- Pädagogische Intervention in der Grundbildung + Artikel;
- Pädagogische Intervention in der Grundbildung Artikel;
- Religiöse Intoleranz im Mittelalter;
- Einführung in die Geschichte der Baixada Fluminense, Nova Iguaçu Historica;
- Lizenziat der Ankunft der Castro-Brüder in Havanna;
- Studium der Historiographie der Militärdiktatur;
- Abschluss in Nationalsozialismus;
- Abschluss im Tagebuch der Anne Frank;
- Studium der populistischen Regierungen in Brasilien von 1930 bis 1964;
- Vollständiger Abschluss in Geschichte und Kontroversen der Historiographie in verschiedenen Versionen des historischen Wissens;
- Weibliche Führungskräfte in brasilianischen Quilombos;
- Lizenziat in O Negoro Hontem E Hoge;
- Cordel Literatur Populärkultur;
- Mayas, Inkas und Azteken: Ihre Einflüsse in der heutigen Welt;
- Manipulation der Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs;
- Methodik für den Geschichts- und Geographieunterricht – Geschichtsunterricht in Brasilien;
- Methodik des Geschichts- und Geographieunterrichts – Allgemeine pädagogische Themen im Geschichts- und Geographieunterricht;
- Brasilianisches Wirtschaftsmodell und Klassenkampf 1930 – Konflikte oder Vereinbarungen;
- Grund für das Aussterben mächtiger Zivilisationen in der Vergangenheit;
- Änderung des Arbeitsrechts;
- Methoden und Techniken des Geschichtsunterrichts in der High School;
- Nationalsozialismus und deutsche Gesellschaft;
- Nationalsozialismus und der Schaden für das jüdische Volk;
- Nelson Afonso;
- Neue Zugänge vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer.
- Ich habe nicht;
- Brasilien von Juscelino Kubitschek;
- Brasilien in der haitianischen Diaspora;
- Das Kino im Geschichtsunterricht;
- Kommunismus ist damit verbunden;
- Coronelismo und lokale Macht: städtische Cem Contos und die Vertretung des regionalen Coronelismo (1950-1975;
- Das Tagebuch der Anne Frank (1942-1944) Vergleichende Studie zwischen Film und Literatur;
- Geschichtsunterricht ist multialphabetisch;
- Unterrichten von afrikanischer Geschichte und ethnisch-rassischer Bildung;
- Geschichtsunterricht in der Zeit der Militärdiktatur;
- Das Ende der Sowjetunion und der Beginn eines neuen Landes;
- Das Ende der Sowjetunion;
- Fußball während der Militärdiktatur;
- Die Regierung von Juscelino Kubischek;
- Die Auswirkungen der Krise von 1929 auf das Stellenangebot;
- Die Auswirkungen des Schwarzen Todes auf die mittelalterliche Gesellschaft;
- Die Auswirkungen der konstitutionellen Revolution von 1932 im Inneren von São Paulo;
- Die dunkle Seite des Kommunismus in der Sowjetunion;
- Der Cleopatra-Mythos, geschaffen durch die Vision der Römer;
- Das Schwarze gestern und heute;
- Die Rolle der Frau in der Nachkriegszeit;
- Das Industrieparadigma: die permanente Revolution;
- Was der Lebensstil der portugiesischen Königsfamilie in Brasilien beeinflusst hat;
- Die Entstehung von Universitäten während des Brasilianischen Reiches;
- Der Tarifvertrag 2;
- Der Lohnarbeiter im Prozess der industriellen Revolution;
- Frauenarbeit während des Zweiten Weltkriegs;
- Kinderarbeit in der Industriellen Revolution;
- Die Verwendung von Comics im Geschichtsunterricht;
- Städteordnung in der Antike;
- Herkunft der Schwarzen in Brasilien;
- Die 5 Leiden des Militärregimes;
- Die fünf Leiden der Diktatur;
- Die Gewerkschaften während der Vargas-Regierung;
- LGBT-Pride-Parade – SP;
- Kaffee-mit-Milch-Richtlinie;
- Warum Getúlio abgesetzt wurde;
- Postgraduierung in Geschichte und Geographie – Geschichte und Geographie: Bildung;
- Postgraduierung in Methodologie in Geographie und ich weiß nicht;
- Postgeschichte und Geographie – ich weiß es nicht;
- Mayas waren in welchen kulturellen Aspekten für die Menschheit wichtig;
- Indigene Völker in der Militärdiktatur;
- Gebetspraktiken: Die Beziehung zwischen Katholizismus und Candomble;
- Sprachliche Vorurteile während des kolonialen Brasiliens;
- Erinnerungserhaltung in der Kultur der Ersten Republik;
- Dokumentarfilmproduktion in der Schule;
- Freie Gebärmutter-Rechnung;
- Post-Religionswissenschaften und Abschluss in Die Rolle der Familie beim Lehren und Lernen von Kindern;
- Wie wichtig ist die Erinnerung an die Militärdiktatur für die kommenden Jahre;
- Reflexion über die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung für die soziale, kommunale und regionale Entwicklung;
- Praktikumsbericht Planung und Unterricht Mittelschule;
- Beziehung zwischen der katholischen Kirche und der Sklaverei;
- Katholische charismatische Renovierung;
- Begutachtung einer Dissertation;
- Aufstand der Peitsche;
- Protestantische Revolte: Motivationen, Einflüsse und Fakten;
- Antikes Rom;
- Über Rio Grande do Sul;
- Sozialismus und Kapitalismus als Modell für ein Land;
- Entstehung des Staates Israel;
- Tancredo Neves: ein Mythos, eine Nostalgie;
- Übersetzung im Zweiten Weltkrieg;
- Ein Ansatz zum Wachstum der PTB in den 50er Jahren;
- Einsatz von Filmsprache im Geschichtsunterricht;
- Verwendung von Bildern in der Geschichte;
- Hahn;

Videos mit Vorschlägen und historischen Themen für Ihr TCC und Ihre Monografie
Strukturregeln für Historie TCC
Die Struktur des History TCC muss den folgenden Parametern folgen:
- Externer Teil
- Cover der TCC-Geschichte (erforderlich)
- TCC Rückgrat der Geschichte (optional)
- Vortextuelle Projektelemente
- Projekt-Deckblatt (erforderlich)
- Betreff-Errata (optional)
- Genehmigungsblatt (erforderlich)
- Projektwidmung (Optional)
- Danksagung (optional)
- Thementitel (optional)
- Zusammenfassung in der Landessprache des Fachs (Erforderlich)
- Zusammenfassung in einer Fremdsprache (Pflichtfeld)
- Liste der monografischen Illustrationen (optional)
- Liste der Jobtabellen (optional)
- Liste der Abkürzungen und Akronyme (optional)
- Liste der Monographiesymbole (optional)
- Monographie-Zusammenfassung (erforderlich)
- Textelemente
- Einführung (erforderlich)
- Themenentwicklung (erforderlich)
- Abschluss (erforderlich)
- Post-Text-Elemente
- Referenzen und Quellen (erforderlich)
- Glossar (optional)
- Anhang(e) (optional)