صبح بخير ,صبح بخير ,صباح الخير ???????
Damit ich sie unterscheiden kann? Oder scheint es das gleiche zu sein? Obwohl die Bedeutung die gleiche ist wie „Guten Morgen“, ist die Art und Weise, es zu sagen oder auszusprechen, völlig anders und in gewisser Weise auch wie es geschrieben wird, aber was ist der Unterschied zwischen diesen Sprachen, die das gleiche Schriftsystem haben? einige Besonderheiten?
Arabisch und Persisch (auch bekannt als Farsi) sind Amtssprachen der Länder des Nahen Ostens.
Arabisch:
Arabisch ist die offizielle Sprache von 27 Ländern, einige sind:
- Saudi Arabien
- Vereinigte Arabische Emirate
- Ägypten
- Irak
- Jordanien
- Libanon
- Marokko
- Syrien
Es ist interessant, darauf hinzuweisen, dass jedes dieser Länder Standardarabisch als gemeinsame Sprache hat, die in Schulen und Hochschulen gelehrt und in den Medien verwendet wird. Es ist auch diese Form von Arabisch, die im Koran des Islam verwendet wird, aber im Alltag Leben, das auf den Straßen gesprochene Arabisch ist nicht dasselbe, es unterscheidet sich von Land zu Land. Arabisch gehört zur afroasiatischen Familie in der Unterfamilie der semitischen Sprachen, sein Alphabet hat 28 Buchstaben.
Persisch oder Farsi:
Persisch oder Farsi ist die offizielle Sprache des Iran, Afghanistans (persische Variante – auch bekannt als Dari oder afghanisches Persisch) und Tadschikistans (persische Variante – auch bekannt als Tadschikisch), sie sind Teil der indogermanischen Familie der indoiranischen Unterfamilie , O Persisch wird auch in einigen Regionen Pakistans, Afghanistans und des Irak gesprochen.
Geschätzte 50% des persischen Wortschatzes sind arabisch, aber anders ausgesprochen, das persische Alphabet hat 32 Buchstaben.
Urdu:
Urdu ist die Amtssprache Pakistans und eine der 24 Amtssprachen Indiens. In Indien wird Urdu in Uttar Pradesh, Kaschmir, Delhi, Bhopal, Bangalore, Hyderabad, Mumbai und anderen zentralen Regionen des Landes gesprochen.
Urdu ist Teil der indogermanischen Familie der indo-arischen Unterfamilie und entstand mit dem Einfluss von Arabisch, Persisch und Türkisch, der Name der Sprache leitet sich von einem türkischen Wort „Ordu“ ab, was Armee bedeutet, und verwendet das Modifizierte Arabisches Alphabet oder mit einigen Varianten in seiner Schrift hat sein Alphabet 38 Buchstaben.
Sehen Sie unten 3 Videos mit einigen Ausdrücken in diesen Sprachen:
Standardarabisch (Modernes Standardarabisch)
Persisch (Farsi):
Dari (afghanischer Perser):
Tadschikisch (persische Variante von Tadschikistan):
Urdu:
Und ihr Polyglotten, sprecht ihr eine dieser Sprachen? Zum nächsten!