Einführung in Spanisch

Geschrieben von

Suchen Sie jemanden, der Ihre Schularbeiten, Abschlussarbeit oder andere wissenschaftliche Arbeiten erledigt? Klicken Sie hier und erstellen Sie Ihr Budget jetzt!

Hallo! Freunde Lektoren von „Wörter lernen“, Wie geht es Ihnen?

Heute werden wir diese „hermoso“-Sprache kennenlernen, die Spanisch oder Kastilisch ist, aber was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Spanisch oder Spanisch?

Spanisch und Kastilisch sind Synonyme, Spanien ist die „Wiege“ der Sprache, es stammt aus dem 13. mit der Vereinigung der Königreiche, die dem heutigen Spanien entsprechen. Der Begriff Spanisch kommt aus dem mittelalterlichen Latein Hispaniolus, lateinischer Name der Iberischen Halbinsel Hispania.

Innerhalb Spaniens gibt es je nach Region andere Sprachen wie Katalanisch, Galizisch und Baskisch, wenn Sie den Begriff Spanisch innerhalb Spaniens verwenden, verbinden sie möglicherweise andere Sprachen Spaniens und nicht Spanisch selbst.

Der Begriff Spanisch wird hier in Lateinamerika häufiger verwendet und der Grund für die Verwendung von Spanisch und nicht Kastilisch ist möglicherweise politischer als üblich, er geht auf die Kolonialzeit zurück, Argentinier beziehen sich nicht auf den Begriff "Spanisch", sondern "Kastilisch", The Der spanische Begriff ist in der Karibik, in Mexiko und in Grenzgebieten mit einer anderen Hauptsprache, Englisch, gebräuchlich. In Spanien hängt die Verwendung der Begriffe von der Region ab: Im Norden spricht man von Kastilisch. In Andalusien und den Kanarischen Inseln heißt die Sprache Spanisch. Die beiden Sprachen haben den gleichen Wortschatz, die Wörter sind gleich geschrieben und folgen den gleichen grammatikalischen Regeln. Spanien hat die erste einheitliche Methode des Sprachunterrichts entwickelt, die über das Instituto Cervantes weltweit verbreitet wird.

Unterschiede in den Sätzen:

Spanien

Introdução ao Espanhol

 

A: ¡Buenos Días Familia! Wie geht es Ihnen? 
B Hallo! Wir sind glücklich mit Ihnen?
C: Erstaunlich. Y vosotros?
A: Nosotros, wir sind bien tambien. Wir kommen, um Ihnen einen Überraschungsbesuch zu machen. 
B: Wir haben uns über diesen Besuch gefreut.


 

Argentinien

Introdução ao Espanhol

A: ¡Buen Día Familia! Wie geht es Ihnen?
B: Hallo! Sind wir bien ¿Y ustedes? 
C: Sehr gut. Bist du interessiert?
A: Nosotros, wir sind bien. Wir kommen zu einem Überraschungsbesuch in Ustedes. 
B: Wir haben Ihren Besuch geliebt. 

 

Unterschiede im Wortschatz:

 

Spanisch aus Spanien Spanisch aus Lateinamerika Portugiesische Übersetzung
Stahl Weg (Arg.) / Schemel (Mex.) / anden (Sp.) Bürgersteig, Bürgersteig
Avocado Palette / Avocado Avocado
Alkylat, mieten, mieten mieten (Mex.) / mieten (Sp.) mieten, leasen
Alkyler, arriendo Einkommen (Mex. und Chile) / arriendo (Sp.) mieten
Eile, untersuchen untersuchen eilen
arceny Bank (Arg. Parag. und Urug.) Schulter, Straßenrand
Aufzug Aufzug / Aufzug (Sp.) Aufzug
Kalabaza zapallo / ayote (Nic. Cost. Rica und Guat.) / Kalabaza (Sp. und Mex.) Kürbis
Calabacin cAlabazit (Mex) / cAlabacin (Sp.) / zpallitos (Parag. Chil. Arg. und Urug.) Zucchini
Coach (Wagen) selbst / Wagen / Coach(Wagen) Auto (Auto)
coger, fassen, unterwerfen, nehmen nehmen (Mex.) / Greifen (Arg. und Urug. / Gegenstand / coger (Oberst Per. Ec. Chile. Kuba und PR) Fang halten
ritterlich Schlüssel (Mex.) / pibe (Arg.) / Chino, Baby, Muchacho (Sp.) Junge, Junge, Junge, Junge, Kind.
Chauffeur, Dirigent Fahrer / Chauffeur Fahrer, Fahrer, Chauffeur
eh / ey / oye Che (Arg.) / oy / Äh hey/da/da
Juden, Habichuelas. Frijoles, Porotos (Arg.) Bohne
Moschus Zwischenspeicher Wange
Handy (Telefon), Handy Handy (Telefon) Handy (Telefon), Handy
Computer, Computer, Computer Computer / Computer Rechner
Weihnachtsmann, Weihnachtsmann Weihnachtsmann (Mex und Mittelamerika) / Viejito Pascuero (Chile) / Weihnachtsmann(Sp.) Weihnachtsmann, Weihnachtsmann
Gefängnis Ordentlichkeit Eile
Puchero, hallo, Topf Hallo Pfanne
Video Video Video
Zapatillas (Deportivas), Tennis Turnschuhe / Zapatillas Tennis (Brasilien), Tennis (Schuhe)

Spanisch ist eine romanische Sprache der iberoromanischen Gruppe der ibero-westlichen Unterfamilie, die sich aus verschiedenen lateinischen Dialekten entwickelt hat, die um das 9. Mit der Ausdehnung des Königreichs Kastilien (dem heutigen Spanien) breitete es sich im Mittelalter allmählich auf die Mitte und den Süden der Iberischen Halbinsel aus.

Länder, die Spanisch sprechen:

Argentinien
Bolivien
Chile
Kolumbien
Costa Rica
Kuba
Ecuador
Spanien
El Salvador
Guatemala
Äquatorialguinea
Honduras
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Dominikanische Republik
Uruguay
Venezuela

Nun, das Wesentliche kennen wir bereits, aber was ist mit Worten? Die Aussprache?

ACHTUNG: IN DIESEM ARTIKEL WERDEN WIR DIE AUSSPRACHE VON SPANIEN VERWENDEN, ABER LÄNDERÄNDERUNGEN WERDEN ERKLÄRT.

Großbuchstaben sehr klein  Briefname
DAS Die (Die)
B b (Sein)
C c (C)
D d (in)
UND und (und)
F f (ef)
G g (ge)
H h (Hasch)
ich ich (ich)
J j (Scherz)
K k (ka)
L l (er)
M m (em)
N n (Ja)
Ñ ñ (er)
Ö Ö (Ö)
P p (Fuß)
Q q (Arsch)
R r (irren)
S s (was ist, wenn)
T t (Sie)
U du (u)
V v (Traube)
W w (Doppeltraube)
X x (equis)
Y y (Ihr)
Z z (Zeta)

Aussprache eines Brasilianers, der Spanisch spricht:

Aussprache eines einheimischen Dominikaners in der Sprache

Erklärungen:

Vor der Rechtschreibreform der Real Academia Española im Jahr 2010 gehörten die Buchstaben „ch“ und „ll“ zum Alphabet, sind es aber nicht mehr.

Jedes Land hat seine eigene Art, es auszusprechen, in der Spanien das „LL“ hat den Klang von „Lh“ aus dem Portugiesischen, im Argentinien hat „Ch oder X“ klingen wie „Tea“, Cup, Xerox, in Mexiko und andere Länder hat den Klang von "Dj" wie in "aDJetivo" eine weitere Besonderheit ist, dass nur in Mexiko das X hat den „Ch“-Sound des Deutschen!

Derzeit werden diese Buchstaben als Digraphen bezeichnet. Es gibt auch andere Änderungen in Bezug auf die Buchstaben des Alphabets: Das „y“ hieß früher „i griega“, jetzt kann es nur noch „ye“ heißen; das lateinische „i“ kann nur „i“ heißen; das „b“ heißt nur noch „be“ und nicht mehr „b high“ oder „b wide“; das „v = uve“ nimmt die Bezeichnungen „ve baja“ oder „ve corte“ nicht mehr an.

Heute ist es nur Jungs, aber bei unserem nächsten Treffen lernen wir Ausdrücke!

Adios!