Bezeichnung: Wissen was es ist, Beispiele und Anwendung 

Geschrieben von

Suchen Sie jemanden, der Ihre Schularbeiten, Abschlussarbeit oder andere wissenschaftliche Arbeiten erledigt? Klicken Sie hier und erstellen Sie Ihr Budget jetzt!

Die portugiesische Sprache ist reich an grammatikalischen Regeln, und die Bezeichnung Es ist eine dieser Regeln. Grundsätzlich ist Denotation oder Denotativsinn die wörtliche und authentische Form der gesprochenen oder geschriebenen Sprache.

Das heißt, wenn eine Sprache in einem denotativen Sinne ist, bedeutet dies, dass sie im wörtlichen Sinne verwendet wird, oder vielmehr, dass sie die grundlegende Bedeutung der Wörter, Ausdrücke und Äußerungen einer Sprache trägt. 

Dies sowie alle anderen Regeln der portugiesischen Sprache sind für eine gute Kommunikation, aber auch in verschiedenen geschäftlichen Kontexten, unerlässlich. 

In diesem Artikel werden wir genauer verstehen, woraus der denotative Sinn in der portugiesischen Sprache besteht, wie er verwendet wird und welche Bedeutung diese Regel für eine gute Kommunikation hat. Folgen Sie dem Text und verstehen Sie endlich jeden Begriff!

Was heißt Denotation auf Portugiesisch?

Denotation ist die Verwendung der wörtlichen oder tatsächlichen Bedeutung der Sprache in einer Aussage. Wenn es verwendet wird, lässt es keinen Raum für andere Interpretationen, daher ist es objektiv und genau.

.

Die Erweiterung beinhaltet daher die Bedeutung der Wörterbuch, die richtige, ursprüngliche und unmittelbare Bedeutung des Wortes. Der Zweck von indikativen Äußerungen besteht also darin, eine Botschaft an den Empfänger zu senden, damit sie nicht auf andere Weise interpretiert oder entschlüsselt werden kann.

Beispiele für Bezeichnungen

Um keinen Raum für andere Interpretationen zu lassen, verwenden viele Organisationssysteme oder sogar Bedienungsanleitungen eine denotative Sprache. Darüber hinaus wird es in Kontexten verwendet wie:

  • Nachrichten und Berichte;
  • Verpackungseinlagen für Arzneimittel;
  • Benutzerhandbuch;
  • Wissenschaftliche Literatur.

Denotation hat mit der denotativen Bedeutung zu tun, was richtig, wörtlich und wahr bedeutet, unabhängig vom Kontext, in dem der Begriff verwendet wird. 

Daher können wir sagen, dass die Bezeichnung die genaue Bedeutung des Wortes ist und keinen Raum für andere Interpretationen lässt. Einige Beispiele, wo es verwendet werden kann, sind:

  • Löwen sind Säugetiere;
  • Ich habe diese Nachricht in einer Zeitschrift gesehen;
  • Der Gärtner räumte das Gelände;
  • Mitarbeiter sind müde.

Auf diese Weise können wir sehen, dass die Verwendung des Ausdrucks darin besteht, die Informationen auf objektive und klare Weise an den Empfänger zu übermitteln, ohne dass unterschiedliche Interpretationen zulässig sind.

 Diese Sprache wird verwendet für informative Texte wie: Verordnungen, Zeitungen, Bedienungsanleitungen, wissenschaftliche Artikel, Packungsbeilagen von Arzneimitteln und andere.

Das heißt, im Allgemeinen werden denotative Bedeutungen verwendet, um Texte zu erstellen, die eine Referenzfunktion haben, deren Zweck es ist, Informationen zu übermitteln.

Neben der Funktion des Informierens soll die Bezeichnung auch überzeugen, anleiten zu verschiedenen Themen wie diskursiven Gattungen der Prosa, argumentierten Typologien, Meinungsartikeln, Leitartikeln und sogar Gebrauchsanweisungen.

In diesen Sprachgattungen werden Wörter verwendet, um sich auf Konzepte, Tatsachen und Verhaltensweisen im wörtlichen Sinne zu beziehen. Um das Verständnis dieser grammatikalischen Regel zu vervollständigen, lassen Sie uns über die andere entgegengesetzte grammatikalische Regel sprechen, die Konnotation ist.

Konnotation, was ist das?

Konnotative Sprache ist durch die Verwendung von Wörtern gekennzeichnet, die eine bildliche Bedeutung haben.

Das heißt, eine Sprache, die über die im Wörterbuch enthaltenen wörtlichen Bedeutungen hinausgeht; Daher ermöglicht es mehr Freiheit für mehrere Interpretationen, da es mehrere oder sogar unterschiedliche Botschaften vermitteln kann.

Daher ist eine Nachricht, je nach Verständnis derjenigen, die auf ihren Inhalt zugreifen, eine Art von Sprache, die im Allgemeinen für subjektive und betonte Nachrichten, poetische, lyrische Ausdrücke oder Versuche verwendet wird, den Gesprächspartner auf irgendeine Weise zu stimulieren.

In der konnotativen Sprache werden Redewendungen häufig in Metaphern und Metonymien verwendet. 

Zur besseren Verdeutlichung durchdringt die konnotative Sprache in der Praxis Werbematerialien, literarische Werke, Dialoge und Reden, mit dem Ziel, eine affektive Bindung oder große Anziehungskraft zwischen den Gesprächspartnern herzustellen. Andere Beispiele für Konnotationen sind:

  • Zahlreiche Krankheitsfälle sind auf das Radar der Forscher gesprungen;
  • Er war von ihren Worten dahingeschmolzen;
  • Die Sehnsucht zerquetscht mein Herz;
  • Ich vermisse dich;
  • Wir haben seit tausend Jahren nicht miteinander gesprochen;
  • Wenn wir diese Zeitung ausdrücken, wird sie bluten.

Nämlich die Wechselwirkungen verbal kann mündlich (Rede) oder schriftlich erfolgen, also sowohl mündlich als auch schriftlich. In diesem Sinne können Menschen die Sprachbezeichnung natürlich in verschiedenen Kontexten verwenden.

Natürlich ist es auch möglich, im Arbeitsumfeld auf Konnotationssprache zurückzugreifen, etwa in einem Motivationsvortrag, um Mitarbeiter zu motivieren, ein Gedicht zu zitieren oder eine kurze Geschichte, um eine Lehre zu kontextualisieren.

Sowie in Hochschulen und Veranstaltungsvorträgen im Allgemeinen. Wichtig ist, sich bei jeder Gelegenheit wirklich in die etablierten Kontexte einzufügen. 

Aber wie gesagt, bei Motivationsreden, die normalerweise in Unternehmen stattfinden, spricht nichts gegen eine eher informelle Sprache oder im konnotativen Sinne. 

Sie können auf zwei Bedeutungsebenen von Wörtern und Diskursen zurückgreifen, die sich sehr voneinander unterscheiden: die Denotation, die die wörtliche Bedeutung eines Wortes ist, und die Intention, die die übertragene Bedeutung eines Wortes ist. 

Was sind die Vorteile der Verwendung der denotativen Sprache?

Die Vorteile der Verwendung einer Sprache im denotativen Sinne sind vielfältig, insbesondere in geschäftlichen und organisatorischen Kontexten. Schließlich ist es für diese Kontexte die am besten geeignete Sprachart. 

Sehen Sie jetzt die Vorteile der Verwendung dieser Sprache im gesellschaftlichen Alltag und auf dem Arbeitsmarkt:

Klarheit

Nichts ist besser, als eine Rede mit Klarheit zu empfangen. Jeder möchte zum Beispiel eine Nachricht oder einen Newsletter erhalten und klar verstehen, was er gelesen oder gehört hat. 

Es stimmt zwar, dass unsere Hauptaufgabe darin besteht, die uns übertragenen Aufgaben erfolgreich zu erledigen, aber es ist ebenso wahr, dass wir die Bedeutung der Sprache bei der Arbeit nicht ignorieren können.

Versuchen Sie also, die Sprache so klar wie möglich zu gestalten, insbesondere im geschäftlichen Kontext.

Wenn Sie beispielsweise Manager eines Industrieautomatisierungsunternehmens sind, das Druckwandler für andere unternehmen kann eine formelle und klare sprache ohne große schwierigkeiten zum abschluss von geschäften beitragen.

Formalität

Die Formalität verleiht allen Sprachen Seriosität, ob in Vorlesungen für Studenten, Unternehmer, Direktoren und CEOs. In diesem Sinne wird die denotative Sprache in diesen Kontexten zu einem der am besten geeigneten Kommunikationselemente. 

Verbessertes Engagement und Verständnis des Publikums 

Die denotative Sprache, die buchstäblich ist, lässt die Menschen die Kommunikation ohne Schwierigkeiten und ohne viel Nachdenken und Argumentieren aufnehmen. Dies führt zu einem besseren Engagement und Verständnis seitens des Publikums, das die Sprache erhält. 

Dies ist ein weiterer großer Vorteil, der in Geschäfts- und Bildungskontexten genutzt werden kann.

besten Ruf der Marke

Es muss anerkannt werden, dass wir uns in einer Phase des schnellen sprachlichen Wandels befinden, aber je besser eine Marke mit ihrem Publikum kommuniziert, desto besser erreicht die Marke des Unternehmens als Ganzes einen guten Ruf.

Das ist eine Strategie, die datengetrieben sein muss, sonst spiegelt sie eine veraltete Sichtweise auf Kommunikationsarbeit wider.

Daher gibt es in der heutigen Zeit beispielsweise keinen Grund mehr für grammatikalische Fehler oder Fehler bei der Wahl des Sprachstils. Schließlich gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sprache zu analysieren und Strategien bezüglich der an die Benutzer weitergegebenen Nachricht durchzuführen.

Und ohne Zweifel ist Sprache ein großartiger Verbündeter, um einen guten Ruf aufzubauen und Ihr Unternehmen unabhängig vom Segment zu markieren und hervorzuheben.

Vorsicht bei der Verwendung von denotativen und konnotativen Bedeutungen

Literarische Sprache ist durch Konnotationen gekennzeichnet, Wörter haben nicht immer eine einzige Bedeutung, wie wir sie in Wörterbüchern sehen; Wenn sie in bestimmten Kontexten verwendet werden, erhalten sie neue Bedeutungen, sogenannte Metaphern, voller Emotionen oder sozialer Werte.

Wenn das Wort im allgemeinen Sinn des Wörterbuchs verwendet wird, sagen wir, dass es in einem denotativen Sinn verwendet wird; wenn die Bedeutung weiter geht, taucht die Konnotation auf.

Obwohl es ständig in der poetischen Sprache verwendet wird, ist seine Konnotation nicht ausschließlich auf literarische Texte beschränkt und kann in verschiedenen Kommunikationsszenarien wie gesprochenen Dialogen, Anzeigen, Cartoons, Liedtexten usw. erscheinen.

Der Eigenwert einer Kommunikationssituation hängt von dem gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Moment ab, in dem sie sich ereignet. Daher können die verwendeten Ausdrücke je nach dem Wissen, das von Personen aus verschiedenen Kulturen geteilt wird, von Bedeutung sein oder auch nicht.