In diesem Beitrag (Material) werden wir nun eine vollständige Liste der Themen für Abschlussarbeit- und Veterinärmedizin- Abschlussarbeit bereitstellen. Die Liste enthält auch Anregungen und Themen für weitere wissenschaftliche Arbeiten wie Listings, Abstracts, wissenschaftliche Artikel, Reviews etc. Nutzen Sie diese Ideenliste für wissenschaftliche Arbeiten zur veterinärmedizinischen Ausbildung.
Die Auswahl des Themas Veterinärmedizin ist das Wichtigste, was der Akademiker für eine bessere Entwicklung des Abschlussarbeit oder der Abschlussarbeit treffen muss, was am Ende zu einigen Ängsten und Unentschlossenheit führt.
Unter der unendlichen Auswahl an Themen für Abschlussarbeit oder Abschlussarbeit ermöglicht die richtige Wahl dem Auszubildenden, seine Abschlussarbeit mit besserer Natürlichkeit und weniger Entmutigung zu erstellen.
Bevor wir Ihnen die Liste der Themenideen für die Abschlussarbeit- und Veterinärmedizin- Abschlussarbeit zeigen, möchte ich Ihnen Tipps geben, die Ihnen bei Ihrer Abschlussarbeit helfen.
Wir empfehlen Ihnen, auch unseren anderen Beitrag zu lesen: Themen für Abschlussarbeit von Gesundheit und Medizin.
Beauftragen Sie Studybay, um Ihre veterinärmedizinische Arbeit zu gestalten
Wussten Sie, dass Sie jemanden bezahlen können, der Ihr TCC ganz oder teilweise erstellt? Oder vielleicht für eine Überprüfung, Bearbeitung, Recherche, Dissertation oder Abschlussarbeit für Ihre Arbeit zur Veterinärmedizin bezahlen?
Kennen Sie StudyBay? Es ist eine Plattform, auf der Sie sich mit Professoren und anderen Absolventen zusammenschließen können, um Ihre wissenschaftlichen Arbeiten jeglicher Art, wie wissenschaftliche Artikel, Aufsätze, Monographien und TCC in der Veterinärmedizin oder jede andere Ausbildung, vorzubereiten. Sie können den Aufwand vermeiden, eine wissenschaftliche Arbeit und einen wissenschaftlichen Artikel in der Veterinärmedizin zu erstellen, indem Sie wenig Geld und keine Zeit investieren.
Über die Studybay-Plattform können Sie für Projekte wie ABNT, Artikel (akademisch / wissenschaftlich), Literaturrezension / Film, Fallstudie, Factsheet, Monografie, Geschäftsplan, Inhaltsproduktion, Forschungsprojekt, Fragen und Übungen, Schreiben, Theoretischer Rahmen, bezahlen. Zusammenfassung, Textüberprüfung, Abschlussarbeit, wissenschaftliche Arbeit, Mathematikarbeit und viele andere. Wenn Sie möchten, können Sie auch profitieren, indem Sie für Tausende von Studenten arbeiten, die täglich auf StudyBay einschließlich seiner internationalen Websites zugreifen.
Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Schaltfläche unten zuzugreifen und ein Budget zu erstellen, das die Art des Projekts angibt, das Sie erstellen möchten. Die Lehrer der Website können Ihnen auch bei der Auswahl eines Themas helfen. Es ist wie eine Website für die Einstellung von Freiberuflern, Sie erhalten Vorschläge zu unterschiedlichen Preisen und dies wird vollständig von der StudyBay-Website garantiert, einer weltweiten Organisation, die vor kurzem in Brasilien gelandet ist, um ihre Veterinärmedizinarbeit zu erstellen.
Tipps für Veterinärmedizin-Jobs
Nachfolgend finden Sie Tipps zum Erstellen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Veterinärmedizin, wunderbare Tipps für Ihre Abschlussarbeit oder Abschlussarbeit:
- Wenn Sie bereits arbeiten oder wissen, womit Sie arbeiten möchten, suchen Sie nach Themen rund um Ihr Fachgebiet. Sie müssen eine Affinität zum Thema haben;
- Denken Sie auch an die Forschungsquelle, stellen Sie sicher, dass genügend Referenzmaterial zu diesem Thema der CBT vorhanden ist;
- Fragen Sie Ihren Berater – Es ist wichtig, dass der Berater-Tutor dem Thema zustimmt;
Ideen und Themen für Abschlussarbeit und Veterinärmedizin Abschlussarbeit
Nachfolgend finden Sie einige Themen und Ideen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wie Abschlussarbeit der Veterinärmedizin:
- Feinnadelaspirationszytologie (FNAC) bei Kleintieren
- Die Bedeutung der Autopsie in der Veterinärmedizin
- Die Bedeutung des Tierarztes im Einzelhandel
- Klinischer und ernährungsphysiologischer Ansatz bei Fettleibigkeit bei Katzen: Literaturübersicht
- Sonographischer Befund der Niere von Hunden und Katzen
- Pansenazidose
- Herzveränderungen im Zusammenhang mit Schilddrüsenerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Veränderungen bei Leishmaniose bei Hunden
- Relevante klinische Veränderungen bei Hündinnen mit Brustkrebs im Stadium
- Stoffwechselveränderungen und Ernährungsmanagement von Krebspatienten
- Alternativen zur Behandlung der atopischen Dermatitis bei Hunden: Literaturübersicht
- Analyse der wichtigsten epidemiologischen Merkmale, die bei einer Hündin mit einem Brusttumor vorherrschen;
- Eisenmangelanämie bei Ferkeln
- Tiere als Wächter bei Infektionskrankheiten
- Tierwelt
- Ökonomische Bewertung der Mineralstoffergänzung bei Mastrindern.
- Wohlbefinden bei Rindern
- Dilatative Kardiomyopathie bei Katzen
- Hypertrophe Kardiomyopathie bei Katzen
- Feline hypertrophe Kardiomyopathie
- Häufige Fälle von Herzerkrankungen bei kleinen Kindern
- Rekonstruktive Operationen bei Hündinnen und Katzen mit Brustkrebs
- Koliken bei Pferden
- Aufklärung und Gesetzgebung zur Misshandlung von Tieren.
- Altersdemenz bei Hunden
- Alterszähne bei Hunden
- Endokrine Dermatose bei Hunden
- Dioctophyma Renale in den Hunden der Kastrationskampagne der Universität Santo Amaro
- Aktuelle Impfrichtlinien bei Hunden
- Hundeherzwurm
- Histiozytäre Erkrankungen
- Hochansteckende Krankheiten, die Haustiere befallen;
- Infektionskrankheiten von Haustieren
- Ausbildung zur kollektiven Gesundheit in der Ausbildung zum Tierarzt
- Wirksamkeit von nichtsteroidalen Antirheumatika bei der Behandlung von Sportpferden
- Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung zur Zeckenbekämpfung bei Milchkühen.
- Endokrinologie bei Hunden und Katzen.
- Feline Sporotrichose
- Fallstudie Brustkrebs bei Hündinnen, die in der Universitätstierklinik behandelt wurden. (Mit Krankenakten zur Analyse)
- Studie zu Dermatopathie durch Nahrung bei Hunden
- Untersuchung von Meldungen im CCZ für Sporotricozi und viszerale Leishmaniose (Vorschlag, bei dem es Endemiten gab: Caraguatatuba; Jales)
- Untersuchung der Sterblichkeitsrate bei Narkosevorgängen während Operationen bei Kleintieren.
- Euthanasie
- Tiereuthanasie
- Euthanasie bei Tieren und wenn es wirklich notwendig ist;
- Maul-und Klauenseuche
- Maul-und Klauenseuche;
- Flavomycin in Rindervieh
- Möglichkeiten zur Ausweitung der Behandlung von Haustieren im öffentlichen Netz;
- Hämangiosarkome
- Hämangiosarkome;
- Infektiöse Hepatitis bei Hunden
- Hypothyreose bei Hunden
- Bedeutung der Elektrokardiographie als präoperative Untersuchung bei Hunden
- Vorkommen von Rindertollwut in Uberlandia
- Rindertollwut-Inzidenz in Ms
- Entzündung und Regeneration
- Künstliche Befruchtung bei Schweinen
- Insimination bei Schweinen
- Leptospirose
- Canine Leptospirose
- Katzenleptospirose
- Lymphome
- Management in der Zwillingsschwangerschaft in Mares
- Doppler-Mapping bei neoplastischen Prozessen,
- Mastzelltumor
- Mecicina Wohlbefinden bei Hunden und Katzen
- Wilde Tiere Med
- Canine Leptospirose Med
- Medicinca Wohlbefinden bei Bulls Rodeo Athleten
- Melanome
- Melanome;
- Mesotheliom
- Krebsstoffwechsel bei Katzen
- Hals-Neoplasma
- Hals-Neoplasma;
- Gelenkneoplasmen bei Hunden und Katzen
- Herz-Neoplasmen
- Herz-Neoplasmen;
- Hypophysen- und Hypothalamus-Neoplasmen
- Blutneubildungen und blutbildende Organe
- Neoplasmen des weiblichen Fortpflanzungssystems
- Neoplasmen des männlichen Fortpflanzungssystems
- Neoplasmen des Atmungssystems
- Neoplasmen des Harnsystems
- Intrakranielle, spinale und periphere Nervenneubildungen
- Brusttumoren
- Neoplasmen im Fortpflanzungssystem von Tieren.
- Der Tierarzt und seine Bedeutung im Einzelhandel;
- Die Gefahr von Leptospirose;
- Onkologie bei Kleintieren
- Die Vorteile der Akupunktur in der Veterinärmedizin
- Die Vorteile einer Tierakupunktursitzung;
- Externe Otitis bei Hunden
- Parameter der Milchqualität in landwirtschaftlichen Familienbetrieben.
- Rotierte Beweidung als Nachhaltigkeitsinstrument in der Agrarwirtschaft
- Picornaviren und Maul- und Klauenseuche
- Vogelpneumoviren
- Vogelpneumovirus.
- Beitrag in Kognitive Erkrankung des älteren Hundes
- Prävalenz und Analyse klinischer und epidemiologischer Merkmale von Hündinnen mit Brusttumoren
- Hauptkrebsarten, die durch Tabakkarzinogene bei Hunden und Katzen verursacht werden
- Wut - Vorbeugung und Ursachen
- Wut;
- Literaturübersicht - Tierschutz
- Kutane und subkutane Weichteilsarkome bei Hunden
- Weichteilsarkome;
- Sarkome, Anwendung
- Kognitives Dysfunktionssyndrom bei älteren Hunden
- Verdauungssystem von Hunden
- Progesteron-Supplementation an kritischen Schwangerschaftstagen nach 3 Tagen Iatf und Progesteron-Supplementation plus Hcg
- Mumifizierte Rate bei Schweinen
- Thymom
- Thymom;
- Krebsarten im Zusammenhang mit Karzinogenen, die bei Hunden und Katzen in Kontakt mit Tabak entwickelt wurden;
- Toxoplasmose
- Toxoplasmose bei Tieren und Menschen;
- Intramammäre Behandlung mit „Gentamicin“ bei Kühen mit klinischer und subklinischer Mastitis während der Laktation.
- Trichoneminae
- Canine übertragbarer venerischer Tumor
- Knochentumore
- Nesselsucht und Angioödem bei Hunden
- Verwendung von pflanzlichen Arzneimitteln: Aloe Vera und Arnica montana bei der Behandlung der Pferde-Pythiose.
- Verwendung von Flavomycin bei Wiederkäuern zur Gewichtszunahme
So strukturieren Sie Ihr TCC in der Veterinärmedizin
Der Aufbau des TCC Veterinärmedizin muss folgenden Parametern folgen:
- Externer Teil
- Abdeckung des TCC Veterinärmedizin (erforderlich)
- TCC Veterinärmedizin Wirbelsäule (optional)
- Vortextuelle Elemente der Monographie
- Projekt-Deckblatt (erforderlich)
- Monographie-Errata (optional)
- Genehmigungsblatt (erforderlich)
- Thema Widmung (optional)
- Danksagungen zum Thema (optional)
- Titel der Monographie (optional)
- Zusammenfassung in der Muttersprache der Monographie (Pflichtfeld)
- Zusammenfassung in einer Fremdsprache (Pflichtfeld)
- Liste der Themenabbildungen (optional)
- Liste der Thementabellen (optional)
- Liste der Abkürzungen und Akronyme (optional)
- Betreff-Symbolliste (optional)
- TCC-Zusammenfassung (erforderlich)
- Textelemente
- Einführung (erforderlich)
- Themenentwicklung (Pflichtfeld)
- Abschluss (erforderlich)
- Post-Text-Elemente
- Monographie-Referenzen (erforderlich)
- Glossar (optional)
- Anhang(e) (optional)